Vorerst kein Sommer mehr
Wetter Wahnsinn geht weiter: Sommer vorbei +++ Schlimme Aussichten für die Ostsee +++ Starke Gewitter in den Alpen
Die Hundstage sind da und der Sommer geht auf Tauchstation.

Die Hundstage sind Ende Juli bis Mitte August. Das ist normal die heißeste Phase des Sommers. Aktuell sieht es aber eher nach einer kühlen Phase aus. Es wird in der ersten Augustwoche eher frisch und nass, statt sonnig und heiß, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Ab Sonntag wird es wechselhaft und nass. Die Höchstwerte erreichen kaum mehr als 20 bis 25 Grad. Bei Regen liegen sie sogar nur um 15 Grad oder noch darunter. Nachts muss man in der nächsten Woche teilweise mit Werten um die 10 Grad rechnen. Von tropischen Nächten mit Werten um oder über 20 Grad sind wir gerade ganz weit weg. Bis Monatsmitte scheint sich daran leider auch nichts zu ändern. Es ist keine sommerliche Wärme und auch kein beständiges Sonnenwetter in Sicht. Eher im Gegenteil: Es deuten sich auch in den kommenden Tagen bei kräftigen Schauern und Gewittern weitere Unwetter an. Viel Regen ist in Sicht.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
- Donnerstag: 17 bis 25 Grad, oft freundlich, wenige Schauer
- Freitag: 18 bis 27 Grad, einzelne Schauer, dazwischen oft Sonne, später im Süden Gewitter und Unwetter!
- Samstag: 18 bis 24 Grad, im Norden Schauer und Gewitter, im Süden teils freundlich
- Sonntag: 14 bis 23 Grad, wechselhafter Start in den August
Besonders schlimm ist die Lage für Urlauber, die es an Nord- oder Ostsee zieht, warnt Wetter-Experte Dominik Jung. „Die nächsten Tage werden sehr, sehr ungemütlich. Aktuell gelten für die Küsten sogar Wind- und Sturmwarnungen. Dort oben stellt sich volles Herbstwetter ein“, sagt er. Auch für Wanderer sieht es nicht gut aus: „In den Alpen drohen dagegen immer wieder starke Gewitter, teilweise Unwetter durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Schönes Urlaubswetter sieht da anders aus. Es ist leider so, dass man für Sonnenschein und Wärme dann eben doch Deutschland verlassen muss und das auch im August.“
Schlimme Wetteraussichten für Deutschland-Urlauber
Wer die große Hitze sucht, der muss nicht mal so weit reisen. Im Süden Italiens und auf Sizilien erreichen wir in den kommenden Tagen 35 bis 42 Grad. In Griechenland messen wir bis zu 45 Grad. Fast überall rund ums Mittelmeer gibt es viel Wärme bis Hitze und Sonnenschein.
Wir erleben in diesem Jahr einen typisch mitteleuropäischen Sommer. Die sind nun mal eher von der wechselhaften Sorte- ein Sommer wie er früher einmal war. Die vergangenen drei Sommer haben uns Deutsche arg verwöhnt. Sie waren deutlich zu warm, zu sonnig und vor allen Dingen zu trocken. In diesem Jahr endet anscheinend die Serie der zu trockenen Sommer.