Das sind die aktuellen Aussichten

Kälte-Schock! Wetter-Experten rechnen mit Temperatursturz von über 25 Grad! HIER wird es bis zu minus 30 Grad kalt

Bevor es soweit ist, müssen wir diese Front aber erst mal aushalten, die einmal quer über Deutschland zieht …

Teilen
Vor dem Schloss im Branitzer Park spiegelt sich in verschneiter Landschaft ein Miniaturhäuschen. Laut Wetter-Experten wird es wieder kälter.
Vor dem Schloss im Branitzer Park spiegelt sich in verschneiter Landschaft ein Miniaturhäuschen. Laut Wetter-Experten wird es wieder kälter.dpa/Frank Hammerschmidt

Der Wolkenfilm zeigt es: Es bleibt grau und trist in Deutschland. Die maskierte Kaltfront zieht aus Nordwesten zu uns, dahinter gibt es dann sogar Sonnenschein. Bevor es soweit ist, müssen wir diese Front aber erst mal aushalten, die einmal quer über Deutschland zieht und ordentlich Schnee und Schneeregen mitbringt.

Lesen Sie auch: Neue Unwetter-Warnung: Schneesturm mit Orkanböen kommt, Schneewalze zieht über Deutschland – welche Regionen betroffen sind >>

„Winterlich geht es weiter, mit vielen, vielen Wolken, es gibt weiteren Schneefall. Die Tageshöchstwerte liegen bei -3 bis 4 Grad. Am Wochenende kommt dazu sogar etwas Sonne“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net. Klingt nach schönem Winter-Wetter …

Lesen Sie auch: Achtung, Schneesturm! Wetter-Experten sicher: 40 Zentimeter Neuschnee – versinken wir im weißen Pulver? >>

Krasser Temperatur-Sturz laut Wetter-Fee

Davon kann man anderswo allerdings nur träumen. Viele haben noch die Bilder im Kopf von den krassen Wetter-Geschehnissen in Amerika rund um Weihnachten. Damals waren die Temperaturen binnen weniger Minuten um 20 Grad abgefallen. Und jetzt droht erneut eine Kälte-Schockwelle. In den USA kommt es am Wochenende zu einem markanten Kaltluftvorstoß, welcher einen Temperatursturz von über 25 Grad mit sich bringt. Das erklärt Wetter-Fee Kathy Schrey.

Lesen Sie auch: Tränenausbruch im Dschungelcamp +++ Sonja Zietlow heult bei Dschungelprüfung +++ Djamila Rowe denkt ans Aufgeben +++ Und raus ist ... >>

Derzeit herrschen im Norden der USA um die 0 bis -5 Grad, im Süden zum Teil Plusgrade. Am Montagmittag kommt es dann aber landesweit zum Kaltluftvorstoß, ortsweise sinkt die Temperatur um fast 30 Grad um bis zu -25 Grad. Krass!

Lesen Sie auch: Schock-Studie: Armes Berlin! Jedes vierte Kind ist armutsgefährdet – und jeder dritte junge Erwachsene >>

Lesen Sie auch: Kriegs-Symbolik bei den Australian-Open: Novak Djokovics Vater zeigt sich mit russischen Nationalisten >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: 0 bis 6 Grad, wechselhaft mit Schneeschauern, in tiefen Lagen auch Schneeregen.

Freitag: –1 bis +5 Grad, Wechsel aus Sonne, Wolken und einzelnen Schneeschauern.

Samstag: mildere Luftmassen, die in der Nordhälfte Regen- und Schneeschauer bringen, Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen –2 und +6 Grad.

Sonntag: südlich einer Linie Berlin–Essen immer wieder Schneefälle, Temperaturen zwischen –1 und +5 Grad.

Montag: Sturmtief im Anmarsch, im Norden kräftiger Regen und teils Schnee, maximal –1 bis 7 Grad.

Dienstag: in der Mitte und im Süden immer wieder Schneefälle, Temperaturen bei –1 bis 6 Grad.

Mittwoch: neue Niederschlagsfront aus Norden mit Regen und in höheren Lagen Schnee, 0 und 7 Grad.

Lesen Sie auch: Arktische Kälte mit –20 Grad im Anmarsch: Wetter-Experten sprechen von Polarwirbeln und Dauerfrost! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg:

Ein schwacher Tiefausläufer mit weiterhin kühler und feuchter Luft greift heute sehr zögerlich von Norden auf Brandenburg über und zieht auch am Freitag nur langsam südwärts. Zum Wochenende setzt sich der Hochdruck-Einfluss durch, erklärt der Deutsche Wetterdienst.

Lesen Sie auch: Mega-Winter im Anmarsch: Wetter-Experten warnen vor (zu) viel Neuschnee – Lawinengefahr! Und so bitterkalt wird es ... >>

Was heißt das im Klartext? Am heutigen Donnerstag muss man zunächst verbreitet mit leichtem Frost sowie örtlich mit Glätte durch überfrierende Nässe oder gefrierenden Sprühregen rechnen. Am Mittag und Nachmittag klettern die Temperaturen knapp in den Plusbereich. Ab dem Abend und in der Nacht gibt es erneut leichten Frost und von der Prignitz bis zur Uckermark sowie im Süden Brandenburgs sogar etwas Schneefall.

Am Freitag gibt es dann in ganz Berlin und Brandenburg stellenweise geringen Schneefall – pünktlich zum Start in die Winterferien.

Lesen Sie auch: Ski-Star Mikaela Shiffrin spricht über ihre Menstruation – doch der Übersetzer redet übers Radfahren >>