Auch in Berlin könnte der Herbst golden werden, der Oktober warm. Die Wettermodelle sind sich da noch nicht so ganz einig.
Auch in Berlin könnte der Herbst golden werden, der Oktober warm. Die Wettermodelle sind sich da noch nicht so ganz einig. Foto: dpa/Kay Nietfeld, wetter.net

Gerade noch schien es, als wäre der kühle Herbst nun endgültig auf dem Weg – doch das Wetter hat in diesem Jahr schon mehrfach gezeigt: Es kann Kapriolen! Nachdem nun kalte Polarluft angekündigt wurde, die die Temperaturen hierzulange in den Keller treiben sollte, zündet über den Tag der Deutschen Einheit noch nochmal die Süd-Düse! Laut Wetter-Experte Dominik Jung könnte dann Warmluft nach Deutschland rauschen, dann seien teilweise bis zu 28 Grad möglich!

Das Wetter bleibt spannend, der Oktober könnte sogar heiß werden!

Das Wetter bleibt spannend! Am Mittwoch soll es knackig kühl werden, am Donnerstag droht sogar erster Bodenfrost. Und dann? „Man weiß nicht so genau, wohin die Wettermodelle eigentlich wollen“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net.

„Morgen kommt Polarluft an. Die drückte die Tiefstwerte in der Nacht auf Donnerstag deutlich in den Keller, stellenweise gibt es Bodenfrost. In zwei Metern Messhöhe sinken die Werte in der Nacht teilweise auf 5 Grad und noch etwas tiefer. Doch nur 2 bis 3 Tage später rechnet das europäische Modell mit einer Warmluftdüse aus Südwesteuropa. Zum Sonntag wären dann wieder in der Spitze 25 bis 28 Grad möglich und das Anfang Oktober.“

Der aktuelle Wetterbericht von Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Video: Youtube

Doch das, sagt er, wäre noch kein Rekord. „Der liegt für Anfang Oktober bei knapp über 30 Grad. Es war also im Oktober schon mal deutlich wärmer. Insgesamt stehen uns spannende Tage bevor. Morgen droht von der Ostsee bis nach Bayern auch noch Starkregen. Es bilden sich in diesem Bereich ab Mittwochmittag teils kräftige Schauer und Gewitter aus.“ Bis zu 40 Liter pro Quadratmeter seien regional möglich.

Lesen Sie dazu auch: Wetter: Jetzt kommt der Polarluft-Hammer! Temperaturen rauschen in den Keller – ist der Sommer auch in Berlin endgültig vorbei? >>

Auch deftige Herbststürme seien möglich, sagt Jung. Denn: Die Atmosphäre sei ordentlich in Bewegung! „Die Prognose für die ersten Oktobertage ist wirklich extrem schwer. Die Spannbreite reicht von Tageswerten bis zu 23 oder 24 Grad bis hin zu täglichen Höchstwerten unter 10 Grad. Da ist eine große Unsicherheit was das Wetter im ersten Oktoberdrittel angeht.“