DAMIT rechnete wirklich niemand...

Irres Wetter: Jetzt kommt der Hitze-Hammer! Wie schlimm trifft es uns – und wird daraus eine längere Wärme-Welle?

Bis zu 34 Grad sollen es werden. Aber: Hält die Wärme lange an – oder wird es nur ein kurzes Intermezzo?

Teilen
In der kommenden Woche werden wir uns wieder nach Abkühlung sehnen - denn ein Tiefdruckgebiet pustet heiße Sahara-Luft nach Deutschland!
In der kommenden Woche werden wir uns wieder nach Abkühlung sehnen - denn ein Tiefdruckgebiet pustet heiße Sahara-Luft nach Deutschland!Fotos: dpa/Wolfgang Kumm, wetter.net, imago/Christian Ohde

Eigentlich hatte sich Deutschland bereits auf Regen, Gewitter und milde Temperaturen eingestimmt – und beinahe mit dem Sommer abgeschlossen. Doch am Sonnabend konnten Meteorologen die Überraschung vermelden: Am kommenden Donnerstag wird ein Tiefdruckgebiet viel heiße Sahara-Luft nach Europa tragen, die Folge: Blitz-Hitze auch in Deutschland! Bis zu 34 Grad sollen es werden. Aber: Hält die Wärme lange an – oder wird es nur ein kurzes Intermezzo?

Ein Tiefdruckgebiet bläst die warme Sahara-Luft nach Deutschland

Für Sommer-Fans wäre es die Überraschung schlechthin: Kann sich der Hochsommer im August etwa noch einmal etablieren? Man darf gespannt sein. In Südeuropa ist die Hitze jedenfalls schon vor Tagen angekommen, hier herrschen teilweise bis zu 40 Grad vor. Bei uns derweil noch: Sommer-Flaute! Auch heute sind in Teilen des Landes keine sommerlichen Werte zu erwarten.

„Heute auch sehr windig an den Küsten, immer wieder einzelne Wind- und Sturmböen – ein sehr ungemütlicher Sonntag“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung. Auch zu Regenfällen könne es immer wieder kommen. Zum Nachmittag sollen sich Regenschauer und Gewitter auch in anderen Regionen zeigen, etwa im Westen und Südosten. Auch Starkregen könne weiterhin ein Thema sein, zumindest im Südosten. „Im Rest des Landes lockern die Wolken am Abend vorübergehend auf.“

Die Woche startet dann mit bis zu 25 Grad im Osten ziemlich mild, nur in Berlin könne es für einen Sommertag reichen. Doch am Dienstag drohen wieder Regenfälle und Gewitter, die sich am Abend auch nach Sachsen, Berlin und Brandenburg verlagern. Maximal 21 bis 25 Grad soll es werden.

Lesen Sie dazu auch: Lecker, leicht und günstig: KURIER verrät die besten Hitze-Rezepte! Mit diesen köstlichen Gerichten bewahren Sie einen kühlen Kopf >>

Doch dann überrascht uns die Wärme: Am Mittwoch viel Sonnenschein, dazu 24 bis 28 Grad. „Wir nähern uns also ganz langsam der 30-Grad-Marke“, sagt Jung. Am Donnerstag dann 27 bis 32 Grad, die höchsten Werte werden dann vermutlich im Südwesten Deutschlands gemessen.

Und: Die Hitze bleibt auch am Freitag. Punktuell sind 33 Grad möglich, sagt Jung. Müssen wir uns auf eine längere Hitzewelle einstellen? Nein, denn am Wochenende rauschen die Temperaturen wieder nach unten. „Es ist eine Ein- oder Zwei-Tages-Hitzewelle“, sagt der Meteorologe. Es gebe zwar einzelne Modellberechnungen, die tatsächlich eine längere Wärme auf uns zukommen sehen – doch das seien Einzelfälle, erklärt Jung.