Das sind die aktuellen Aussichten
Irre Wetter-Prognose: Wärme-Knaller im Osten! Wie heiß wird es wirklich – und wo?
Normal wäre in dieser Jahreszeit schon erstes Schneetreiben in den Alpen. Aber: Ab Sonntag rollt eine Wärme-Walze auf uns zu. Es wird wieder Sommer.

Holen Sie Ihre T-Shirts aus dem Schrank. In der kommenden Woche werden Sie sie gut gebrauchen können. Denn es wird wieder Sommer in Deutschland. Kein Scherz: Mit Temperaturen von bis 26 Grad erwarten Wetter-Experten noch einmal richtige Sommer-Tage.
Lesen Sie auch: Schock-Nachricht vom Wetter-Experten: 200 Liter Regen? Wo es jetzt so richtig nass werden soll >>
Es ist der Wahnsinn, wie warm es ab Sonntag aus Südwesteuropa bei uns in Deutschland noch mal wird. Montag wird der Wärmehöhepunkt sein. Wir erreichen fast deutschlandweit um oder über 20 Grad, im Osten und Süden sind bis zu 25 oder 26 Grad möglich. Damit wäre noch mal das Kriterium für einen Sommertag erfüllt. Ab 25 Grad sprechen Meteorologen von einem Sommertag.
Lesen Sie auch: Krasser Wetter-Trend bis November: Dauerwärme und kein Ende! Geht dieser Sommer denn nie vorbei? >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Löwe im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Wetter-Experte: Normal wäre jetzt Schneetreiben
„In der Höhe um 1500 Meter messen wir derzeit bis zu 18 Grad. So eine warme Luftmasse hätte uns im Juli oder August unten am Erdboden bis zu 33 oder 34 Grad bringen können. Nun haben wir allerdings schon fast die zweite Oktoberhälfte und da gibt es maximal 25 oder 26 Grad. Das ist aber auch eine stramme Leistung für Mitte Oktober. Normal gibt es da in den Alpen schon das erste dicke Schneetreiben, aber bei Werten um 18 Grad in 1500 Metern Höhe kann man sich denken, dass es da weit und breit keinen Schnee gibt“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Netflix zum Schnäppchenpreis: So kommen Sie an der Günstig-Abo – und das ist der Haken >>
Und der Rest der neuen Woche? Der wird warm bleiben! Täglich um oder über 20 Grad in den meisten Landesteilen. Von einem ersten Wintereinbruch in den Alpen, den Mittelgebirgen oder gar Flocken bis runter ist weit und breit nichts zu sehen. Die Winterreifen kann man sich getrost noch sparen.
Lesen Sie auch: Kompost mit Laub im Herbst anlegen: Dieser Kostenlos-Trick für den Garten rettet Ihre Pflanzen >>
Schlechte Wetter-Nachrichten in Sachen Winter-Prognose
Schlechtere Nachrichten gibt es allerdings hinsichtlich der Winter-Prognosen. „Bei der Dezemberprognose hat der US-Wetterdienst NOAA zurückgerudert. Nun wird ein völlig normal temperierter Dezember erwartet“, meint Wetter-Experte Dominik Jung. „Vor einigen Wochen hätte dieser Monat noch 2 Grad wärmer als das Klimamittel ausfallen sollen. Das ist ein dicker Umfaller von NOAA.“
Immerhin würden uns zwei Grad mehr Außentemperaturen auch sehr beim Energiesparen helfen, was angesichts der hohen Preise für Gas und Co. viele Menschen entlasten würde.
Lesen Sie auch: Neueste Wetterprognosen prophezeien Winter-Schreck: DAS erwartet uns in Sachen Schnee >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 14 bis 19 Grad, durchwachsen, stellenweise Regen
Samstag: 15 bis 21 Grad, besonders nass im Südwesten und Süden, windig, sonst nur einzelne Schauer
Sonntag: 17 bis 24 Grad, im Süden schon recht warm, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern
Montag: 19 bis 26 oder gar 27 Grad, wahnsinnig warm und oft sonnig, ein Sommertag im Oktober!
Dienstag: 16 bis 23 Grad, ein Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Regenschauer, aber weiterhin recht warm.
Mittwoch: 15 bis 22 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, schönes Herbstwetter
Donnerstag: 16 bis 22 Grad, meist ganz nett, mal Sonne, mal Wolken
Freitag: 17 bis 23 Grad, weiterhin recht warm und ab und zu Sonne, mal dichte Wolken, kaum Regen
Samstag: 14 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer möglich
Lesen Sie auch: Achterbahn bei Wetter-Prognosen: Polarpeitsche oder Sommerwärme im Herbst? +++ Wie kalt wird der Winter? >>
Trübes Herbstwetter in Berlin und Brandenburg am Wochenende
Am Wochenende werden in Berlin und Brandenburg viele Wolken, aber auch hohe Temperaturen erwartet. Wie der Deutsche Wetterdienst am Freitagmorgen mitteilte, startet der Freitag mit vereinzeltem Nebel, der sich über den Tag in dichte Wolken verwandelt. Bei Höchsttemperaturen zwischen 16 und 18 Grad bleibt es den ganzen Tag lang bewölkt. Gegen Abend und in der Nacht kommt es laut Vorhersage des DWD gebietsweise zu Regen und es kühlt auf elf Grad ab.
Auch am Samstag scheint die Sonne kaum durch, erst am Nachmittag lockert der dichte Wolkenhimmel ein wenig auf. Vormittags kann es im Süden Brandenburgs zu Schauern kommen. Die Temperaturen am Tag steigen auf 17 bis 19 Grad. In der Nacht werden laut Prognose Werte zwischen elf und 13 Grad erwartet.
Der Sonntag startet ebenfalls mit vielen Wolken, die sich nur wenig über den Tag auflösen. Dabei wird es tagsüber sehr warm bei Höchsttemperaturen von 19 bis 22 Grad. Der Wind legt ein paar Gänge zu und es kommt gebietsweise zu Windböen. In der Nacht kühlt es dann auf Temperaturen von acht bis zwölf Grad ab.