Irre Wetterlage: Polarkälte, Blizzard und Schnee! Kommt der Ami-Winter bald auch nach Deutschland?
Das Hoch „Charly“ bringt uns ruhiges Hochdruck-Wetter. Doch in den USA sind die Temperaturen gerade binnen 24 Stunden um mehr als 20 Grad gefallen. Es schneit. Droht das auch bei uns?

Heute bleibt es den ganzen Tag trocken. Um 11.11 Uhr kann gefeiert und geschunkelt werden und das ganz ohne Regenschirm. Das wird auch am Wochenende zu großen Teilen so bleiben. Das Hoch „Charly“ bringt ruhiges Hochdruck-Wetter. Wir messen derzeit selbst auf dem rund 1500 Meter hohen Feldberg im Schwarzwald bis zu 13 Grad. In der prallen Sonne fühlen sich die Werte dort oben wie 20 Grad an. Vollfrühling und das Mitte November. Und wie geht es weiter mit dem Wetter?
Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche: So stehen Ihre Sterne vom 14. bis 20. November! >>
Aktuell ist der November nach den ersten zehn Tagen rund 4,1 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990. Eine große Abweichung. Die nächsten Tage bringen dabei auch immer wieder recht milde Temperaturen.
Nächste Woche wird es zwar langsam etwas kühler, aber wir rutschen maximal Richtung Normalwerte für die aktuelle Jahreszeit. Ein starker Temperatursturz abwärts in den Frühwinter ist weiterhin nicht realistisch.
Lesen Sie auch: Irre Aussichten beim Wetter: Weiße Weihnachten möglich? Experte spricht von -24 Grad am 25. Dezember >>
Kommt der US-Temperatur-Sturz auch zu uns? Wetter-Experte klärt auf
Schaut man aber über den großen Teich, dann kann man sehen wie Winterwetter geht. In Kanada und dem Norden der USA rutschen eisige Luftmassen heran. In Minnesota wurde in den vergangenen Tagen bis zu 20 Grad gemessen, an diesem Wochenende wird dort Dauerfrost um 0 bis minus 5 Grad erwartet, nachts gibt es sogar Werte bis zu minus 15 Grad. Dazu fällt Schnee. Ein Temperatursturz von über 20 Grad und das binnen 12 bis 24 Stunden.
Lesen Sie auch: Herbst-Ratgeber: Wer muss das Laub eigentlich wegräumen? Und gilt das auch für die Blätter vom Nachbarn? >>

Lesen Sie auch: Berlins Polizeipräsidentin will Klima-Kleber wegsperren: „Wir müssen unsere Stadt aus dem Würgegriff dieser Protestaktionen freibekommen“ >>
Kommt dieses Wetter nun auch bei uns an? Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net, hat dazu eine klare Meinung: „Wir kennen das ja: So mancher ehemalige Hurrikan zieht von den USA zu uns nach Europa. Viele schließen daraus, dass das Wetter aus Übersee auch irgendwann bei uns ankommt. Das kann man so pauschal aber nicht sagen.“
Lesen Sie auch: Sieben Tipps zum Geld sparen: So wird die Autoversicherung um bis zu 843 Euro günstiger >>
Und der Wetter-Experte erklärt weiter: „Zwischen Nordamerika und Europa liegt der sehr warme Atlantik. Da hätten die aktuellen winterlichen Luftmassen gar keine Chance bis zu uns nach Europa vorzustoßen. Sie würden sich direkt erwärmen. Fazit: Niemals kann Winterwetter aus den USA direkt zu uns nach Europa kommen.“
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 12 bis 17 Grad, nach Nebel und Dunst viel Sonnenschein.
Samstag: 11 bis 16 Grad, meist trocken, nach Hochnebel und Dunst verbreitet Sonnenschein.
Sonntag: 11 bis 17 Grad, vielfach Nebel und Dunst, später aus Sonne, im Süden mehr Wolken, später etwas Regen möglich.
Montag: 10 bis 16 Grad, Höhentief im Süden, das bringt dort Wolken und etwas Regen, sonst Nebel, Dunst und später Sonnenschein.
Dienstag: 10 bis 16 Grad, teils Wolken, teils Sonnenschein, im Süden stellenweise Regen.
Mittwoch: 10 bis 16 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen.
Donnerstag: 8 bis 15 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, aus Westen etwas Regen.
Freitag: 5 bis 10 Grad, viele Wolken, Nebel, etwas Regen, kaum Sonnenschein.
Lesen Sie auch: Ach du Schreck! Wetter-Experte warnt vor Beton-Hoch bis zum Abwinken und über 20 Grad im November >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Heiter und tagsüber sehr mild
In Berlin und Brandenburg wird es am heutigen Freitag oftmals heiter und tagsüber sehr mild. Trotz des Durchzugs meist hoher Wolkenfelder gibt es oftmals heitere Abschnitte, vor allem im Norden Brandenburgs ist es aber mitunter auch länger stark bewölkt. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 15 Grad. In der kommenden Nacht gibt es gebietsweise leichten Frost in Bodennähe.