Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn
In den kommenden Tagen wird das Wetter richtig ungemütlich. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Beim Wetter nichts Neues – könnte man meinen. Die Temperaturen schwanken die Tage immer ein wenig, mal um 5 bis 10 Grad, dann auch mal wieder bis 14 oder 15 Grad. Dauerfrost und eine geschlossene Schneedecke sind in den kommenden 15 Tagen nicht zu erwarten. Der Winter scheint für diese Saison vorbei zu sein.
Lesen Sie auch: Winter-Comeback, Kälte-Keule, Küsten-Orkan? Jetzt dreht das Wetter richtig durch >>
Ein bisschen was tut sich dann aber doch. Am heutigen Freitag werden vor allem in den Abendstunden heftige Orkanböen an den Küsten Deutschlands erwartet. Ausläufer können sich bis in die Mitte des Landes ziehen. Das Wochenende wird vor allem eins: nass! Immer wieder gibt es Regenschauer.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 17. Februar 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Keine sicheren Wetter-Prognosen für eine Winter-Rückkehr
Aber sollte nicht eigentlich genau jetzt der eiskalte Winter zurückkommen? Von arktischer Kälte und minus 20 Grad war die Rede. Doch statt minus 20 Grad sind wir deutlich näher an der plus 20 Grad gewesen. Ein Temperatur-Unterschied von 40 Grad – Wahnsinn!
Lesen Sie auch: Stauden, Gräser und Co. zurückschneiden: Was Sie JETZT im Garten tun sollten, damit's im Sommer kräftig blüht >>
Und so bleibt es wohl auch erst mal. „Die ganzen Berichte über Polarwirbel, Major Warming und eine damit verbundene Kälte für Deutschland sind reine Spekulation. Kein Meteorologe weiß sicher, wohin sich die kalten Luftmassen vom Nordpol nun bewegen könnten“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Genialer Backpulver-Trick: So riecht Ihr Bett wochenlang wie frisch bezogen >>
Lesen Sie auch: Schwere Vorwürfe gegen Erdogan-Partei AKP: Werden Hilfsgüter einfach umetikettiert? >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 9 bis 14 Grad, windig, zeitweise etwas Regen, im Norden Sturmböen.
Samstag: 7 bis 14 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern, windig, bis stürmisch.
Sonntag: 6 bis 11 Grad, durchwachsen, ab und zu noch etwas Regen.
Rosenmontag: 6 bis 11 Grad, Mix aus Sonne, Wolken, Hochnebel, meist trocken.
Fastnachtsdienstag: 7 bis 13 Grad, mal Sonnenschein, mal dicke Wolken, meist trocken.
Aschermittwoch: 7 bis 14 Grad, durchwachsen, Sonne, Wolken und Regenschauer.
Donnerstag: 5 bis 9 Grad, kühlere Luftmassen, Regenschauer, auf den Berggipfeln Schneeregen oder Schnee.
Freitag: 4 bis 8 Grad, immer wieder Schauer, in den Hochlagen Schneeschauer, einzelne Graupelgewitter möglich.
Lesen Sie auch: Minus 15 Grad! Wetter-Experte spricht von brachialem Kälteeinbruch Ende Februar – ABER … >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhaftes und windiges Wochenendwetter
Wechselhaftes und windiges Wetter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, bleibt es den ganzen Tag über regnerisch und bewölkt. Zum Mittag treten zunächst Windböen und lokal auftretende stürmische Böen auf. Gegen Abend kann es laut DWD vor allem im Norden Brandenburgs zu Sturmböen kommen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 13 Grad. In der Nacht nimmt der Wind langsam ab, dabei bleibt es bedeckt und gebietsweise kommt es zu Schauern. Es kühlt auf Werte zwischen fünf und sieben Grad ab.
Lesen Sie auch: Wetterexperte warnt vor Winter-Desaster: Brachialer Wärmeberg überrollt Deutschland! So warm wird es jetzt >>
Auch am Samstag halten sich die Wolken hartnäckig am Himmel, dabei regnet es zum Teil stark. Zum Abend klingt der Regen dann wieder ab. Über den Tag treten laut Vorhersage stellenweise Windböen auf – bei Temperaturen zwischen sieben und zehn Grad. In der Nacht auf Sonntag bleibt es wolkig mit lokal auftretenden Schauern. Die Tiefstwerte liegen zwischen zwei und vier Grad.
Der Sonntag startet ebenfalls regnerisch und mit vielen Wolken am Himmel. Zum Nachmittag klart es dann auf und es bleibt trocken – bei Temperaturen zwischen sechs und acht Grad. In der Nacht soll es zunächst klar bleiben, später verdichten sich dann die Wolken. Es kühlt auf Temperaturen zwischen minus einem und zwei Grad ab.
Lesen Sie auch: Studie zeigt: Penisse werden immer länger – DARUM sind Forscher besorgt >>