Wetter-Experte Dominik Junge zeigt die Wetter-Karte auf der zu sehen ist, dass es am Donnerstag über Deutschland wieder Schnee geben könnte.
Wetter-Experte Dominik Junge zeigt die Wetter-Karte auf der zu sehen ist, dass es am Donnerstag über Deutschland wieder Schnee geben könnte. YouTuber/wetter.net

Nächste Woche stellt sich perfektes Wintersport-Wetter ein in den Alpen. Von Frankreich über die Schweiz und Norditalien bis zu und nach Deutschland wird es winterlich weiß. Und schon am morgigen Donnerstag gibt es einen kleinen Vorgeschmack darauf mit Schnee bis in die tiefen Lagen. Kein Scherz. Das sind die aktuellen Aussichten für Ende April. Dazwischen gibt es am Wochenende zwar einen kleinen Blitzsommer. Im Großen und Ganzen bewegen wir uns aber eher im Winter-Modus.

Lesen Sie auch: Gruselige Wetter-Aussichten: Kurzer Blitzsommer, dann Winter Comeback! >>

Zwar haben wir in dieser Woche ein dickes Hoch über Europa. Nur das bringt uns in Sachen Schönwetter recht wenig. Denn in der Höhe zieht ein Tief genau über Deutschland hinweg. Ein sogenanntes Kälte-Ei. Das taucht zwar auf der Bodenwetterkarte nicht auf, sehr wohl aber auf der Höhenwetterkarte und es hat einen ganz erheblichen Einfluss auf das Wetter in Deutschland. Von Mittwochabend bis Donnerstagabend sind Schauer möglich, teilweise auch Gewitter, in mittleren und höheren Lagen kann es sogar Schnee geben. Donnerstagmorgen kommt es verbreitet zu Frost.

Lesen Sie auch: Irre Wetter-Aussichten: Blitz-Hitze ab Freitag +++ Schnee nächste Woche! >>

Kälte-Ei versaut uns Frühlings-Wetter

„Kurz gesagt: das Kälte-Ei versaut uns in dieser Woche das Frühlingswetter! Dabei kann es besonders am Donnerstag sogar zu Schneeregen kommen oder kurzen Graupelgewittern“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, deren Beziehung am Stress zerbricht >>

Freitag und Samstag rauschen die Höchstwerte dann rasant in die Höhe, Freitag bis 21 Grad, Samstag bis 23 oder 24 Grad. Doch schon zum Sonntag und Montag stürzen die Höchstwerte erneut ins Bodenlose. So wird das einfach nichts mit einer stabilen Frühlingswetterlage.

Sommer-Wetter wird sehr heiß

Nächste Woche kommt es genau wie an diesem Donnerstag erneut in den frühen Morgenstunden zu Frost. „Das hört einfach nicht auf. Zum Monatswechsel sieht es dann nach 1 bis 2 sehr warmen Tagen aus und dann direkt wieder nach einer neuen Abkühlung. Die Achterbahnfahrt beim Wetter geht weiter“, prognostiziert der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>

Die Prognosen für den Sommer werden derweil wieder deutlich nach oben korrigiert. In ganz Mitteleuropa soll der Sommer bis zu 2 Grad wärmer als das neue Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen. Das wäre dann ein Sommer, der im Bereich der Top 5 der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen landen würde. „Das ist eine extrem beunruhigende Prognose“, hadert Dominik Jung.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: 10 bis 17 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken und trocken.

Donnerstag: 3 bis 11 Grad, teilweise Schauer, in den Hochlagen auch Schneeregen oder Regen.

Freitag: 14 bis 21 Grad, deutlich wärmer, mit Sonnenschein und Wolken.

Samstag: 18 bis 24 Grad, sehr warm, mal Sonne, mal Wolken, später aus Westen Schauer und Gewitter.

Sonntag: 15 bis 20 Grad, wieder deutlich kälter, wechselhaft.

Montag: 8 bis 13 Grad, noch kälter, Schauer, etwas Sonnenschein.

Dienstag: 5 bis 9 Grad, Schnee in mittleren und höheren Lagen, noch frischer, viel zu kalt für fast schon Mai!

Lesen Sie auch: Dramatische Wetter-Aussichten: Gefährliche Vb-Wetterlage! Gefahr durch Schneebruch und Sturzfluten! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Kurze Gewitter, Regen und Windböen

Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet eine durchwachsene Wetterlage - mit Gewitter, Regen und Windböen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte, beginnt der Tag zunächst heiter und sonnig. Gegen Mittag und Nachmittag verdichten sich die Wolken und es treten Schauer auf. In der Niederlausitz kommt es zu einzelnen Gewittern. Vor allem im Norden werden lokale Windböen erwartet - bei Höchstwerten zwischen 9 und 11 Grad. Nachts bleibt es bewölkt, im Norden und Westen Brandenburgs regnet es gebietsweise. Es kühlt ab auf Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad.

Lesen Sie auch: Wetter-Hammer: Wärmedüse drängt nach Deutschland, bald in Berlin 25 Grad möglich! >>

Am Donnerstag halten sich die Wolken am Himmel, stellenweise tritt Regen auf. Im Verlauf des Tages lockert es ein wenig auf. Die Temperaturen klettern auf Werte zwischen 13 und 16 Grad. In der Nacht zu Freitag sind nur ein paar Wolken zu sehen, dabei bleibt es trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 3 und 7 Grad.

Lesen Sie auch: Schock für Berliner Pflegeheim-Patienten: Eiskalte Abzocke mit Energie-Pauschale >>

Der Freitag wird laut DWD heiter mit einigen Quellwolken. Die Temperaturen werden frühlingshaft und steigen auf Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad. Nachts bleibt es klar und trocken - bei Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad.