Wird es noch einmal kalt?
Irre Prognose: Frühstart für den Frühling? Meteorologe erklärt: So wird das Wetter in den Winter-Monaten Januar und Februar
Winter-Fans müssen ganz stark sein: Laut Prognosen hat es sich mit der kalten Jahreszeit bereits erledigt.

Eigentlich herrschen um den Jahreswechsel Bibber-Temperaturen, denn die Silvesternacht liegt mitten im Winter. Aber nicht so in diesem Jahr! Mit frühlingshaften Temperaturen rutschten wir ins Jahr 2022 – und obwohl es zwischenzeitlich eine kleine Abkühlung gab, erinnert das Wetter eher an wärmere Jahreszeiten. „Der Winter ist bisher deutlich zu warm – da fragen wir uns natürlich: Kommt schon bald der Frühling?“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in seinem aktuellen Wetterbericht. Hier gibt es die Antworten.
Wetter im Januar: Bisher war der Winter satte 2,5 Grad zu warm!
Bisher sei der Winter im Mittel 2,5 Grad zu warm – mit ziemlich wenig Schnee. Nur in den Mittelgebirgen und im Süden gab es einige Tage mit geschlossenen Schneedecken. „Im Mittel auf ganz Deutschland bezogen gab es bisher nur 0,88 Schneedecken-Tage“, sagt Jung. Da müsse beim Winterwetter noch einiges passieren, um die Werte aufzuholen. Aber: Zumindest in Sachen Niederschläge sei über die kommenden Tage kaum etwas zu erwarten.
Lesen Sie auch: Achterbahn-Wetter: Skandinavien-Hoch Bernhard stürzt Berlin in das Frost-Loch >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Im Gegenteil: Laut Jung sei der Januar-Winter Geschichte. „Ich gehe nicht davon aus, dass es im Januar noch große und bedeutsame Wintereinbrüche geben wird. Ich gehe sogar soweit und sage: Der Januar-Winter ist gelaufen. Da passiert kaum noch etwas. Nun kommt ein stabiles Hoch, ein echtes Beton-Hoch. Es liegt sich fast über ganz Europa und Wetter findet daher kaum noch statt.“
Es bleibe vorerst trocken und mild, Temperaturen vom 2 bis 8 Grad stehen auf dem Programm. „Nur nachts gibt es leichten bis mäßigen Frost. Es gibt eine Woche lang weder Regen, noch Schnee, noch Wind. Die Wetterküche schläft aufgrund des Mega-Hochs weitgehend komplett ein“, sagt er.
Lesen Sie auch: Horoskop für Dienstag, den 11. Januar 2022: Das bringt Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
Wetter im Winter: Wird's in Januar und Februar noch einmal kalt?
„Damit fällt auch der zweite meteorologische Wintermonat, der Januar, zu warm aus. Nächste Woche könnte es wieder etwas wechselhafter werden, allerdings setzen sich dann wahrscheinlich weiterhin die milden Luftmassen durch. Der Winter hat im Januar offenbar genauso wenig Chancen wie im Dezember.“
Auch die Ensemble-Prognosen verraten: Ein Winter ist in den kommenden Wochen eher unwahrscheinlich. Denn: Zumindest bis Ende Januar bleiben die Temperaturen im positiven Bereich, sagt Jung. Zwar gebe es Potenzial für Niederschläge. „Aber bei diesen Temperaturen fallen die meisten nur als Regen.“ Und im Februar? Der amerikanische Wetterdienst NOAA berechne den letzten Wintermonat auch als zu mild. Auch hier steht der Winter also auf der Kippe.