Birken wiegen sich im Wind. Der erste Herbststurm kommt auf Deutschland zu.
Birken wiegen sich im Wind. Der erste Herbststurm kommt auf Deutschland zu. Imago/Shotshop

Es war ja klar, dass es mit dem goldenen Oktober nicht so weitergehen kann. Irgendwann muss der Sommer vorbeigehen und von ungemütlichem Herbstwetter abgelöst werden. Doch dass es uns in Deutschland gleich so trifft, hätten die meisten wohl auch nicht gedacht: In der nächsten Woche stehen die ersten heftigen Herbststürme an!

Wetter: Diese Woche kommt der erste Herbststurm

„Am besten heute schon mal schauen, ob man alle losen Gegenstände gut gesichert hat. Da könnte Mittwoch auf Donnerstag einiges umherfliegen“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung beim Portal wetter.net vor dem ersten Herbststurm des Jahres. In tiefen Lagen sind das Spitzenböen von 100 bis 110 Stundenkilometern möglich, in Hochlagen sogar Orkanböen bis zu 150 km/h. Den Höhepunkt wird der Sturm demnach am Donnerstag in den frühen Morgenstunden erreichen. 

Und wo wütet der Sturm? Fast überall wird etwas davon ankommen, warnt Dominik Jung. Laut aktueller Prognosen sollen vor allem der Norden Deutschlands und ein Streifen durch die Mitte Deutschlands, der Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen und Bayern streift, treffen. In Berlin werden aktuell Böen mit Geschwindigkeiten um die 80 km/h erwartet. Der Sturm, so Jung, wird am Donnerstagmorgen auch für Behinderungen im Bahn- und Flugverkehr sorgen.

Wetter: Vor dem Sturm wird es noch einmal warm in Deutschland

Bis dahin wird es aber durchaus nochmal warm in Teilen Deutschlands. „Der Mittwoch bringt teilweise deutlich mehr als 20 Grad“, sagt Dominik Jung. „Im Süden sind stellenweise bis zu 25 Grad möglich.“ Doch dann kommt der Sturm, der laut Jung „schon seit fast einer Woche angekündigt“ wird und sich in allen neuen Wettermodellen bestätigt. 

Lesen Sie auch: Was tun gegen kalte Füße? DIESE Tricks bringen Ihre Durchblutung in Schwung! >>

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“ bekommt einen neuen Ableger: Jetzt reist Horst Lichter selbst zu den Sammel-Stücken! >>

Danach sollen die Temperaturen wieder absenken. „Das ist eine herbstliche Achterbahnwoche! Erste werden bis zu 25 Grad erreicht, nach dem Sturm sinkt die Schneefallgrenze bis weiter nach unten ab und es werden teilweise kaum noch 10 Grad erreicht“, erklärt Wetterexperte Jung. Besonders in der Frühe gibt es in vielen Teilen Deutschlands Frost. Ein nachhaltiger Wintereinbruch, ist allerdings nicht in Sicht. Schon in der kommenden Woche könnte es wieder milder werden. 

Und so wird das Wetter in der kommenden Woche in Berlin:

Montag: Viele Wolken, gelegentlich Sonne bei maximal 16 Grad

Dienstag: Geschlossene Wolkendecke bei maximal 14 Grad

Mittwoch: Mehr Sonne, gelegentlich Wolken, bei 18 Grad. Zum Abend hin Böen mit bis zu 70 km/h

Donnerstag: Wolkig, gelegentlich Sonne bei 17 Grad. In den Morgenstunden Sturmböen mit bis zu 85 km/h

Freitag: Sonne-Wolken-Mix bei maximal 12 Grad.

Samstag: Viel Sonne, wenige Wolken bei maximal 10 Grad.

Sonntag: Viel Sonne, wenige Wolken bei maximal 9 Grad.