Heftiger Krimi beim Wetter am Wochenende: Plötzlich irres Schneechaos, dabei war eben noch Sommer
Vor zwei Wochen war noch Sommer. Und nun steht ganz plötzlich der erste heftige Wintereinbruch der neuen Wintersaison unmittelbar bevor.

Die Wetter-Wende kommt. Und sie kommt plötzlich und sehr heftig. Gab es vor 10 bis 14 Tagen noch teilweise 25 Grad in Deutschland – und damit Sommer-Wetter – steht nun der eiskalte Wintereinbruch ganz kurz bevor. Schneechaos droht. Und die Wettermodelle rechnen längst nicht mehr nur in Berlin und Hamburg mit der weißen Pracht.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Heftiger Kälte-Schock: Tief Uschi bringt den Bibber-Winter! Wetter-Experte warnt: SO KALT soll es jetzt werden >>
Zunächst sah es so aus, also würde es nur im äußersten Nordosten recht kalt werden und Schnee geben. Doch nun hat sich das noch mal deutlich korrigiert. Die meisten Wettermodelle setzen den Schneeschwerpunkt ab Freitagnachmittag beziehungsweise ab Freitagabend nun in die Landesmitte, die Regionen rund um die Mittelgebirge. In den Hochlagen könnte es sogar bis zu 10 Zentimeter Schnee geben, vielleicht noch mehr.
Lesen Sie auch: Acht Schnäppchen-Tipps zum Black Friday: So sparen Sie richtig viel Geld >>
Frostige Aussichten laut Wetter-Experten
Die europäischen Wettermodelle sieht sogar erste Schneeflocken im Rhein-Main-Gebiet. Dort würde zwar nichts liegen bleiben – auch weil der Boden noch viel zu aufgeheizt ist –, Schnee könnte aber fallen. Der Taunus kann weiß werden. Ebenso der Vogelsberg, Thüringer Wald, Westerwald, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Spessart. Überall dort kann es von Freitag auf Samstag und am Samstag Schneeflocken geben und teilweise ist sogar eine dünne Schneedecke möglich.
Lesen Sie auch: Wintergrüße vom Wetter: Bis zu 30 Zentimeter Schnee ab Freitag! Warnung vor Glätte >>
„Was für eine spannende Wetterwoche. Die Wettermodelle haben den Schnee nun voll nach Deutschland reinkommen gelassen. Vor nur zehn bis 14 Tagen haben wir regional noch mehr als 25 Grad gemessen und nun gibt es den ersten Wintereinbruch der neuen Wintersaison“, freut sich Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net, über die Wetter-Wende.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 18. November 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Der Wetter-Experte weiß aber auch: „Im Nordosten wird kaum einer ums Heizen herumkommen wie die Karte mit den Frühwerten am Samstagmorgen weiter unten zeigt. Da herrscht verbreitet leichter bis mäßiger Frost. Auch der Sonntagmorgen wird sehr kalt ausfallen.“
Lesen Sie auch: Weihnachts-Schock: Schoko-Weihnachtsmänner mit Mineralöl verpestet – auch beliebte Marken darunter >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 4 bis 15 Grad, viele Wolken und Regen, teilweise im Osten Sonne.
Freitag: 1 bis 12 Grad, im Osten recht freundlich, sonst Wolken, in der Mitte Regen, zum Abend Schneeregen und Schnee bis in tiefe Lagen, besonders in der Nacht auf Samstag.
Samstag: 1 bis 8 Grad, kalt, windig und immer wieder Schneeregen und Schneeschauer.
Sonntag: 0 bis 8 Grad, wechselhaftes Wetter, nasskalt, teilweise Schneeregen oder Schneeschauer.
Montag: 5 bis 10 Grad, durchwachsen, Regenschauer, stellenweise Sonnenschein, wieder milder.
Dienstag: 4 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern.
Mittwoch: 6 bis 10 Grad, mal Sonne, mal Wolken und einzelne Schauer.
Donnerstag: 7 bis 12 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer.
Lesen Sie auch: Das sind die irren Wetterprognosen zum Energiesparen: Dauerwärme und kein Ende in Sicht! Was bedeutet das für den Winter? >>
Bibber-Wetter in Berlin und Brandenburg: Regen und kalter Wind – teils Minusgrade
Kalter Wind und Regen werden am Donnerstag in Berlin und Brandenburg erwartet. Nachts könne es Minusgrade geben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Der Tag startet mit vielen Wolken. Gegen Nachmittag regnet es laut Vorhersage zunächst nur in Brandenburg, bevor die Schauer auch nach Berlin ziehen. Außerdem werden Windböen mit bis zu bis 60 km/h aus Ost bis Südost erwartet, in der Prignitz kann es auch Sturmböen geben. Die Höchsttemperatur liegt bei fünf Grad.
In der Nacht zum Freitag und am Freitag kühlt es dann kräftig ab. Es gibt gebietsweise Niederschläge, teils als Regen, teils als Schneeregen oder Schnee. Die Temperaturen liegen zwischen zwei und minus zwei Grad. Streckenweise gibt es Warnungen vor Glätte durch eine vorübergehend dünne Neuschneedecke. Am Freitag im Tagesverlauf zieht der Niederschlag zögerlich südwestwärts ab. In der Uckermark bleibt es meist niederschlagsfrei.