Update! Grandioses Wochenende-Wetter in Aussicht: Hoch Volker bringt Hitze-Schock mit über 30 Grad! Mega-Hitze auch in Berlin?
Hoch die Hände, Wochenende! Und die Vorfreude könnte auch danke der grandiosen Wetter-Aussichten nicht schöner sein.

Hoch die Hände, Wochenende! Und die Vorfreude könnte auch danke der grandiosen Wetter-Aussichten nicht schöner sein. Hoch Volker nähert sich vom Atlantik und verbindet sich ab dem Wochenende mit Hoch Ünal, welches über Osteuropa liegt. Die beiden Hochs sorgen dann für meist schönes und nächste Woche auch immer wärmeres Wetter. Kein Scherz: Es droht sogar ein Hitze-Schock mit über 30 Grad!
Lesen Sie auch: Rosen richtig pflegen: Mit diesen Tipps werden Sie zum Rosen-Profi >>
„Spannende Tage stehen uns bevor. Eigentlich stehen ab Mittwoch die Eisheiligen an. Das ist eigentlich die kälteste Phase im Mai. Da kann es auch nochmal Bodenfrost geben. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Statt Kälte kommt die Wärme nach Deutschland. Dabei wird es verbreitet 5 bis 10 Grad für die Jahreszeit zu warm werden“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Kampf gegen den Teuer-Schock: Was bedeutet der Zinshammer für uns? >>
Wetter-Experte rechnet mit erstem Hitzetage des Jahres
Direkt aus Südwesteneuropa kommen dieser Tage sehr warme Luftmassen nach Deutschland. Schon ab Dienstag werden im Westen und Südwesten 25 oder 26 Grad erreicht. Mittwoch und Donnerstag sind dann je nach Wettermodell um die 27 oder 28 Grad möglich. Am Rhein und im Südwesten Deutschlands sind vielleicht auch knapp 30 Grad möglich.
„Mitte Mai sind sommerliche Temperaturen zwar möglich, bilden aber eher die Ausnahme“, so der Wetter-Experte. Doch: „Derzeit werden je nach Wettermodell sogar bis zu 30 Grad berechnet. Dann hätten wir schon den ersten Hitzetag des Jahres 2022.“
Lesen Sie auch: „Budget-Königin“ ernährt fünf Personen für 50 Euro pro Woche – DAS sind ihre Spar-Tipps! >>
Dominik Jung warnt aber auch davor, den Pool zu zeitig aus dem Schuppen zu holen. Noch sein sich die Wettermodelle ECMWF und GFS eher uneinig, was die Prognosen angeht. Das erste ist das Modell von europäischen Wetterdienst, das zweite vom US-Wetterdienst. Lauf dem US-Wetterdienst könnte es schon an Donnerstag wieder frischer werden. 30 Grad werden hier nicht berechnet. Das europäische Wettermodell sieht hingegen auch am Donnerstag und Freitag sommerliche Temperaturen und besonders am Freitag knapp 30 Grad. „Daher ist die genaue Wetterentwicklung weiterhin offen“, meint der Meteorologe.
Lesen Sie auch: Horoskop für Freitag, den 6. Mai 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
Lesen Sie auch: Trotz Sabotage-Versuch: Jan Böhmermann kratzt mit Recherche gründlich am Saubermann-Image von Fynn Kliemann >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 15 bis 22 Grad, oft Sonne, an den Alpen noch etwas Regen
Samstag: 15 bis 23 Grad, vielfach freundlich, im Westen einzelne Schauer
Muttertag: 16 bis 23 Grad, oft sonnig und trocken
Montag: 19 bis 25 Grad, viel Sonne und meist trocken
Dienstag: 20 bis 27 Grad, freundlich und trocken
Mittwoch: 18 bis 27 Grad, erst schönes Frühsommerwetter, danach Schauer und Gewitter
Donnerstag: 18 bis 25 Grad, oftmals freundlich und warm, nachmittags oft Gewitterschauer
Freitag: 19 bis 26 Grad , Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Gewitter
So wird das Wetter in Berlin und Brandenburg am Wochenende: bald 30 Grad auch in der Hauptstadt?
Auf zumeist heitere Tage mit viel Sonnenschein können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende freuen. Hin und wieder zeigen sich jedoch auch Wolken, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. So ist es am Freitag in der Niederlausitz bewölkt und auch im Verlauf des Samstag ziehen Wolken auf und es können örtlich Schauer niedergehen, Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Am Sonntag wird es der Vorhersage zufolge heiter bis wolkig und trocken.
Lesen Sie auch: Was ist das denn? Berliner Burger King-Filiale verschenkt DIESE irren Schwangerschafts-Whopper >>
Am Freitag steigen die Temperaturen auf 17 bis 21 Grad. Am Samstag können 23 und am Sonntag 21 Grad erreicht werden. Sommerwerte von 25 Grad und mehr erwartet der DWD in Berlin ab Dienstag. Die Prognosen reichen bis zur 30-Grad-Marke, doch ob es tatsächlich so heiß wird, muss sich noch zeigen: Denn ab Mittwoch steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter. Wetterexperte Dominik Jung hält die weitere Wetterentwicklung für „noch völlig offen“.