Extreme beim Wetter: Ostern im Schnee! Aber 30-Grad-Hitze eilt heran
Schönes Frühlingswetter ist auch für Ostern nicht in Sicht. Aber dann ... Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee! Stimmt dieser Wetter-Spruch in diesem Jahr etwa wirklich? „Die aktuelle Wetterlage wäre dafür jedenfalls gar nicht mal so schlecht“, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Wir haben sehr kalte Luftmassen momentan. Wir haben Nachtfrost. Aber: Ein klein wenig können wir aufatmen! In den meisten Landesteilen müssen wir die Ostereier nicht im Schnee suchen.“
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Wende: 31 Grad zu Ostern! Hier ist Schwitzen angesagt >>
Eine Region gibt es, in der es zu Ostern weiß werden wird. Welche das ist? „Im Südosten kann teilweise oberhalb von 600 Metern auch Schnee oder Schneeregen fallen am Ostersonntag“, meint der Wetter-Experte. Da könnte es also weiß werden. Im Alpenvorland droht eine weiße Ostereiersuche.
Lesen Sie auch: Wetter wird ruppig: Kältestrudel hat uns im Griff – bis minus 5 Grad >>
Extrem-Wetter im Süden Europas
Wer davor fliehen will, dem empfiehlt Dominik Jung einen Last-minute-Kurztrip nach Spanien oder Portugal. Denn da kann man jetzt schon Sommer genießen. „Dort werden an Ostern 20 bis 25, im Süden der beiden Länder sogar bis zu 33 Grad erwartet“, weiß der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Achtung, Betrug! Gehen Sie bei diesen Telefonnummern nicht ran >>

Lesen Sie auch: Die Bundeswehr mit Darth Vader im popkulturellen Blindflug >>
Und: Diese Hitze könnte auch unser Wetter sehr plötzlich ändern. „Da sehr viel Wärme in Südwesteuropa liegt, wäre sie sehr schnell da, wenn der Wind entsprechend drehen würde. Mit einer Südwestströmung hätten wir ganz schnell die extreme Wärme auch in Mitteleuropa und Deutschland“, erklärt der Diplom-Meteorologe. Aktuell sei das aber noch kein Thema.
Lesen Sie auch: 7-Minuten-Trick: Backkartoffel aus der Mikrowelle >>
Beim Wetter ist derzeit alles normal
Übrigens: Auch wenn sich der Frühling für uns bisher zu kalt anfühlt, er ist schon längst in Deutschland angekommen! Die Natur hat das schon mitbekommen. Seit Wochen blüht alles auf, treiben die Bäume aus. Nur wir Menschen haben scheinbar falsche Vorstellungen, wie ein Frühling in Mitteleuropa zu sein hat. Fakt ist: Der Frühling 2023 ist bisher gar nicht zu kalt! Der März war nach dem alten Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990 rund 2,2 Grad „zu warm“.
Lesen Sie auch: Vier Blumen, die Sie im April im Garten säen und pflanzen können >>
Bei der Frage, wann es endlich richtig Sommer wird, wann die Temperaturen endlich auf 25 Grad klettern, kann der Experte nur müde lächeln. Seine Antwort: „Anfang April ist Deutschland bei weitem noch nicht sommerberechtigt.“
Lesen Sie auch: Turbulentes Wetter-Chaos +++ Ostern zwischen Schneesturm und 20 Grad +++ Tornados fegen über Deutschland hinweg >>
Lesen Sie auch: Mallorca: Ballermann-Sänger Daniel Samorey aus Erfurt angegriffen >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 5 bis 10 Grad, im Osten Wolken, etwas Schnee oder gefrierender Regen, sonst sehr sonnig.
Gründonnerstag: 8 bis 12 Grad, mehr Wolken, aber kaum Regen, nur im Westen abends nass.
Karfreitag: 5 bis 12 Grad, Mix aus dichten Wolken, etwas Sonnenschein, stellenweise ein wenig Regen.
Karsamstag: 7 bis 13 Grad, mal Sonne, mal viele Wolken, meist trocken.
Ostersonntag: 8 bis 13 Grad, durchwachsen, immer wieder viele Wolken, etwas Regen, wenig Sonne.
Ostermontag: 10 bis 15 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein.
Dienstag: 9 bis 14 Grad, mal Sonne, mal dichte Wolken.
Mittwoch: 10 bis 16 Grad, weiterhin oft Wolken und dazwischen zeigt sich auch mal die Sonne.
Donnerstag: 16 bis 19 Grad, Mix aus Sonne und Wolken.
Lesen Sie auch: Gruselprognose beim Wetter: Kältewelle schlägt zu >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Bis zu minus 8 Grad am Freitag
Wechselhafte Ostertage erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Am Osterwochenende bleibt anfangs laut Deutschem Wetterdienst die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs wetterbestimmend. Es gibt gebietsweise Frost mit Tiefstwerten zwischen –1 und –5 Grad. Dazu ist es am Donnerstag in Ostbrandenburg lokal stark bewölkt bis bedeckt, ansonsten wolkenlos. Es bleibt aber trocken. Die Tageshöchstwerte klettern auf bis zu 9 bis 12 Grad.
In der Nacht zum Karfreitag bleibt es die meiste Zeit klar und niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte fallen in Bodennähe auf bibberkalte –4 und –8 Grad. Dazu weht ein schwacher Wind aus Ost bis Nordost. Tagsüber steigen die Temperaturen auf Höchstwerte von 6 bis 10 Grad. Dazu setzt am Nachmittag und Abend Regen oder Sprühregen ein.
Lesen Sie auch: DDR-Rezept für „Falscher Hase“: Dieser Hackbraten ist genial >>
Am Samstag gibt es viele Wolken und zeitweise Regen. Die Höchsttemperaturen liegen dann bei 9 bis 12 Grad. Schwacher Wind kommt überwiegend aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Ostersonntag halten sich die Wolken hartnäckig am Himmel, örtlich treten Schauer auf. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 2 und 5 Grad.
Lesen Sie auch: „The Voice Kids“: Eminem kommentiert Auftritt von Emma (14) >>