Mancherorts kommen die Räumdienste gar nicht mehr hinterher, so viel Winter schickt das Wetter! Am Mittwoch könnte das weiße Nass noch mal ganz Deutschland treffen.
Mancherorts kommen die Räumdienste gar nicht mehr hinterher, so viel Winter schickt das Wetter! Am Mittwoch könnte das weiße Nass noch mal ganz Deutschland treffen. IMAGO/NurPhoto

Der Frühling hat begonnen. Und pünktlich dazu meldet sich das Wetter mit dem Winter zurück. „Vor allem ab Sonntag werden sich die Höchstwerte meist nur noch im niedrigen bis mittleren einstelligen Plusbereich ansiedeln, die Nächte bleiben frostig“, erklärt Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Lesen Sie auch: Neuer Wetter-Schock droht! 15 Grad in greifbarer Nähe – aber DAS macht Meteorologen Angst >>

Das sind die Wetter-Aussichten für die nächsten Tage

Der Freitag startet in der Nordhälfte häufig hochnebelartig bedeckt oder neblig-trüb, gebietsweise fällt etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung zunehmend auf und es gibt längere sonnige Abschnitte. Im Süden zwischen Schwarzwald, Chiemgau und Alpen ist es den Prognosen zufolge meist stark bewölkt, in den Alpen fällt zeitweise leichter Schnee. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 9 Grad. Dazu weht schwacher, im Norden mäßiger Wind. An der Nordsee kann es zum Abend hin steife Böen geben.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 3. März 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Am Samstag zeigt sich der Himmel häufig stark bewölkt und vor allem in der Nordhälfte fällt hier und da etwas Regen. Im Bergland sowie im Nordosten kann es Schnee geben. Lediglich ganz im Süden bleibt es noch längere Zeit heiter und trocken. Im Tagesverlauf kann es auch im Norden ein paar Auflockerungen geben. Die Temperaturen liegen bei höchstens 5 Grad im Nordosten und 9 Grad im Südwesten. In der Nordosthälfte weht mäßiger bis frischer und teils stark böiger Nordwestwind, an der Nordsee kann es stürmische Böen geben.

Lesen Sie auch: Ärztin gestorben – sie soll Putins Kinder mit Alina Kabajewa zur Welt gebracht haben >>

„Dieser nasskalte bis winterliche Wettercharakter könnte nach aktuellem Stand auch die nächste Woche über anhalten“, sagte Wetter-Fachmann Reinartz. „Schlechte Nachrichten also für alle Frühlingsfans. Ihnen bleibt nur die Hoffnung, dass das Wetter nicht auch den astronomischen Frühlingsstart verschläft.“

Lesen Sie auch: Heidi Klum verpasst Entscheidung bei „Germany's Next Topmodel“ – DAS ist der traurige Grund +++ Und SIE sind raus... >>

Mittwoch bringt Schnee – laut Wetter-Experten

Der meteorologische Frühling ist am 1. März gestartet. Der astronomische oder auch kalendarische Frühlingsanfang ist in diesem Jahr am 20. März. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und wandert fortan nach Norden.

Dem schließt sich auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net an. „Ein typischer Spätwintereinbruch Anfang März deutet sich an. Da kann es sogar noch mal Schneeflocken bis in tiefe Lagen geben. Montag bis Donnerstag ist es dann in Deutschland wieder nasskalt. Die Tageswerte liegen in den Niederungen meist bei 1 bis 6 Grad. In Lagen ab 400 bis 500 Meter werden kaum mehr als 0 Grad erreicht. Dabei gibt es besonders rund um den Mittwoch noch mal Potenzial für eine weiße Überraschung“, meint der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Krebs-Schock nach künstlicher Befruchtung: Baby trägt tödliches Gen in sich >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: 6 bis 10 Grad, mehr Wolken, weniger Sonnenschein.

Samstag: 3 bis 7 Grad, meist grau und trüb, wenig Niederschlag.

Sonntag: 3 bis 6 Grad, im Norden Wolken und etwas Schneeregen, sonst trocken und grau.

Montag: 2 bis 6 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Regen- und Schneeregenschauer.

Dienstag: 1 bis 6 Grad, durchwachsen, mal Sonne, mal Wolken, einzelne Schneeregenschauer.

Mittwoch: -2 bis +5 Grad, Schneeschauer bis runter, teilweise Sonnenschein.

Donnerstag: 0 bis 6 Grad, nasskalt, etwas Sonnenschein.

Freitag: 2 bis 5 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer.

Lesen Sie auch: 50 Zentimeter Neuschnee: Wetter schaltet den Winterturbo ein – wo es wann noch einmal weiß wird >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Zunächst trüb, später Auflockerungen

Am Freitagmorgen hängen Nebel und Wolken über Berlin und Brandenburg. Nach anfänglichem Frost lockert es zum Nachmittag zunehmend auf, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag berichtete. Die Temperaturen liegen zwischen vier und sieben Grad. Zum Teil weht ein mäßiger Wind aus Westen.

In der Nacht zum Samstag ist es wolkig, später kann es etwas Sprühregen geben. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen zwei und vier Grad. Am Samstag bleibt es dicht bewölkt. Zwischendurch kann es regnen, bei Temperaturen um sechs Grad.

In der Nacht zum Sonntag kann es glatt werden und örtlich etwas Schnee- oder Regenschauer geben. Die Temperaturen fallen auf null bis minus drei Grad. Am Sonntag ist der Himmel erneut stark bewölkt. Örtlich kann es regnen und böig werden, mit Höchstwerten um vier Grad.