Der Wind nimmt bis Mittwoch spürbar ab, der Frühling steht in den Startlöchern, weiß Wetter-Experte Dominik Jung.
Der Wind nimmt bis Mittwoch spürbar ab, der Frühling steht in den Startlöchern, weiß Wetter-Experte Dominik Jung. wetter.net

Das war schon wieder eine richtig stürmische Nacht. Sturm „Antonia“ hat Deutschland fest im Griff und ordentlich gepustet. Verbreitet gab es auch in tiefen Lagen schwere Sturmböen bis hin zu orkanartigen Böen. Doch es gibt gute Nachrichten: Das Extrem-Wetter beruhigt sich nun. Ab Mittwoch verzieht sich der Wind weitestgehend. Und: Jetzt kommt der Frühling!

Bis ins Flachland wirbelte auch „Antonia“ alles ordentlich durcheinander. Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde zogen durch allein Berlin. In den Hochlagen wurden auf dem Feldberg im Schwarzwald fast 150 km/h erreicht. Antonia war damit der dritte Sturm innerhalb kurzer Zeit.

Lesen Sie auch: Mega-Inferno in Essen: Wohnkomplex in Brand +++ Sturmböen fachen Feuer zusätzlich an +++ Mindestens drei Verletzte +++ 100 Menschen gerettet >>

Wetter-Experte sagt Frühling hervor

So langsam haben die meisten die Nase voll von der Sturmlage. „Bald können wir uns wieder etwas mehr entspannen. Dann sind die stürmischen Tage und besonders die stürmischen Nächte erstmal vorbei“, macht Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net Hoffnung auf bessere Zeiten.

Ab Mittwoch wird es dann in ganz Deutschland endlich ruhiger werden. „Wenn der heutige Sturmtag vorüber ist, dann wird es zumindest wieder etwas ruhiger werden. Zur Wochenmitte scheint sogar ab und zu auch mal wieder die Sonne.“

Lesen Sie auch: Frühblüher anpflanzen im Februar: Tipps zum Kauf und zur Pflege von Frühlingsboten >>

Nächste Woche startet dann auch schon der meteorologische Frühling.  Und: „Der Start in den März könnte recht warm verlaufen“, weiß der Wetter-Experte. Am Rhein sind bis zu 16 oder 17 Grad möglich. „Doch es ist noch nicht klar, ob es dabei wechselhaft wird oder eher trocken und sonnig. Da müssen wir noch etwas abwarten.“

Ein Märzwinter scheint in den ersten Tagen des März eher unwahrscheinlich zu sein. Die aktuellen Wettertrends blicken bis zu 14 Tage in die Zukunft – da ist weit und breit keine Kälte und auch kein Schnee in Sicht.

„Die Langfristwettermodelle gehen ohnehin davon aus, dass der März besonders warm und trocken werden könnte“, erklärt Dominik Jung. Das sei natürlich keine klassische Wettervorhersage, sondern erstmal nur ein grober klimatologischer Trend.

Lesen Sie auch: Wetter-Experte Dominik Jung zieht dramatische Winterbilanz – und schießt gegen Kollegen! >>

Lesen Sie auch: Horoskop für Montag, den 21. Februar 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 5 bis 9 Grad, Aprilwetter mit Regen- und Graupelschauern

Dienstag: 6 bis 10 Grad, wechselhaft, windig, Schauerwetter

Mittwoch: 8 bis 13 Grad, durchwachsen, immer wieder mal Regenschauer

Altweiberdonnerstag: 8 bis 15 Grad, weitgehend trocken und freundlich

Freitag: 4 bis 8 Grad, mehr Wolken, einzelne Schauer

Samstag: 4 bis 8 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum noch Schauer

Sonntag: 4 bis 9 Grad, meist freundlich und trocken

Rosenmontag: 8 bis 16 Grad, viel Sonne und trocken

Fastnachtsdienstag: 8 bis 13 Grad, meist viel Sonne und trocken