Eiszeit 2.0 beim Wetter: Polarluft bringt minus 15 Grad +++ Eisiger Ostwind lässt uns bibbern
Weiterhin strömt aus Nordost-Europa die kalte Luft zu uns nach Deutschland. Die bleibt uns mindestens bis Ostern erhalten.

Die Eiszeit 2.0 beim Wetter geht auch in den kommenden Tagen weiter. Die Polarluft lässt einfach nicht locker. Weiterhin strömt aus Nordost-Europa die kalte Luft zu uns nach Deutschland. Die bleibt uns mindestens bis Ostern erhalten, die Temperaturen liegen nachts teilweise deutlich unter minus fünf Grad. Und warme Frühlingstage? Die sind erstmal nicht in Sicht!
Lesen Sie auch: Extreme beim Wetter: Ostern im Schnee! Aber 30-Grad-Hitze eilt heran >>
„In tiefen Lagen wurden am Montag in zwei Metern Messhöhe bis zu minus 5 Grad gemessen, direkt über dem Erdboden waren es in fünf Zentimeter Messhöhe sogar bis zu minus 9,3 Grad in Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Was für eine Kälte Anfang April. Und sie ist noch nicht vorbei“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Wende: 31 Grad zu Ostern! Hier ist Schwitzen angesagt >>
Am heutigen Dienstag bibbern die Menschen ebenfalls bei bis zu minus 15 Grad in den Alpen. Und so geht es eben auch in den kommenden Nächten und an den kommenden Tagen weiter. Nachts teils strenger Frost. Allenfalls am Rhein gibt es Temperaturen um die 0 Grad.
Lesen Sie auch: Sind Eier gesund? 8 Gründe, sie jeden Tag zu essen >>
Oster-Wetter wird ungemütlich
Zudem weht am Tag derzeit ein frischer Ostwind. Der lässt und richtig bibbern. Denn wir empfinden die gemessenen Temperaturen nochmal ein ganzes Stück kälter als sie eigentlich sind.
Lesen Sie auch: Freche Rentnerin bei „Bares für Rares“ zieht Händlerin ab – für fetten 35-Karat-Klunker >>
Und: So geht es bis Ostern weiter. Ostern selbst schaffen wir kaum die 10-Grad-Marke, das könnte am ehesten noch im Südwesten der Fall sein. Sonst liegen die Werte laut Wetter-Experten meist unter 10 Grad. Bis Mitte April ist keine spürbare Erwärmung in Sicht. „Das könnte der kühlste Frühling seit Jahren werden“, weiß Dominik Jung.
Lesen Sie auch: 7-Minuten-Trick: Back-Kartoffel aus der Mikrowelle >>
„Wer auf ein warmes Osterfester mit Spitzenwerten bis zu 20 Grad gehofft hat, der wird enttäuscht werden. Dazu sind an Ostern viele Wolken unterwegs, die Sonne macht sich rar, etwas Regen oder gar Schnee in den höheren Lagen sind auch mit dabei. Ostern wird in diesem Jahr eher eine frische Angelegenheit werden. Grillwetter ist kaum zu erwarten“, hat der Wetter-Experte enttäuschende Aussichten im Gepäck.
Lesen Sie auch: Gruselprognose beim Wetter: Kältewelle schlägt zu – minus 15 Grad am Dienstag! >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 6 bis 10 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, trocken.
Mittwoch: 3 bis 9 Grad, mal Sonne, mal Wolken, trocken.
Gründonnerstag: 6 bis 11 Grad, durchwachsen, im Westen etwas Regen.
Karfreitag: 5 bis 12 Grad, regional viele Wolken, wenig Sonnenschein, etwas Regen möglich.
Karsamstag: 6 bis 12 Grad, durchwachsen und kühl, ein Mix aus Sonne und Wolken.
Ostersonntag: 7 bis 12 Grad, viele Wolken, wenig Sonnenschein, vereinzelt etwas Regen oder Schnee in höheren Lagen.
Ostermontag: 8 bis 14 Grad, am wärmsten noch im Westen und Südwesten, viele Wolken, wenig Sonne, meist trocken.
Lesen Sie auch: Wetter-Experte erklärt: DARUM war der März zu warm – obwohl er uns kalt und winterlich vorkam >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Kalte und wolkige Tage erwartet
Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwarten kalte und überwiegend bewölkte Tage. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte, startet der Tag zunächst heiter und trocken, dabei tritt Frost auf. Zum Nachmittag ziehen Wolken auf - bei Höchsttemperaturen zwischen vier und sechs Grad. In der Nacht wird es wechselnd bewölkt, im Bereich der Oder kommt es zu lokalen Schneeschauern und Glätte. Dabei kühlt es auf Temperaturen zwischen minus einem und minus vier Grad ab.
Am Mittwoch bleibt es bewölkt und zunächst überwiegend trocken. Am Vormittag tritt vereinzelter Schneeregen auf, gegen Mittag und Nachmittag regnet es auch gebietsweise. Die Höchstwerte liegen zwischen vier und sieben Grad. Nachts kommt es laut DWD zu lokalen Schneefällen und örtlich zu glatten Straßen. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen null und minus drei Grad.
Der Donnerstag beginnt heiter, gegen Nachmittag zeigen sich einige Wolken am Himmel. Dabei bleibt es trocken. Die Temperaturen steigt auf Werte zwischen acht und elf Grad. Nachts wird kein Regen erwartet, nur zeitweise treten Wolken auf - bei Temperaturen zwischen einem und minus drei Grad.