Der Streudienst hat wieder alle Hände voll zu tun. Im März wird noch einmal winterliches Wetter auf Deutschland zukommen.
Der Streudienst hat wieder alle Hände voll zu tun. Im März wird noch einmal winterliches Wetter auf Deutschland zukommen. Bernd März/dpa

Der schneereichste März seit Beginn der Wetter-Aufzeichnung wird prognostiziert. Es soll noch einmal so richtig winterlich werden, wenn man den Wetter-Experten Glauben schenken darf. Aber ist dem wirklich so?

Lesen Sie auch: 50 Zentimeter Neuschnee: Wetter schaltet den Winterturbo ein – wo es wann noch einmal weiß wird! >>

„Wir bei wetter.net sind ja immer ein wenig vorsichtiger. Und sind diesmal tatsächlich hier und da überrascht“, gibt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net, zu.

Lesen Sie auch: Schock-Studie: Zero-Getränke verursachen Herzinfarkt und Schlaganfall >>

Sonnige Wetter-Woche steht uns bevor

Erstmal steht uns aber eine sehr trockene und sonnige Wetter-Woche bevor. Die Temperaturen sind relativ normal für Ende Februar. Dauerfrost gibt es nur in den höheren Lagen. Ganz im Norden sind sogar bis zu 6 Grad im Plusbereich möglich. Und so geht es im Wochenverlauf weiter. Tendenz: Die Temperaturen steigen wieder!

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, der 27. Februar 2023: So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Und wie geht es im März weiter? Die Wetter-Prognose des amerikanischen Wettermodells CFS vom Wetterdienst NOAA, der im Allgemeinen als zuverlässig gilt, deutet nun doch wieder auf einen späten Winter hin. Der März soll nun, nach neusten Berechnungen, zu kalt ausfallen für die Jahreszeit.

Lesen Sie auch: Blaue Flecke, dicke Knie, offene Füße: „Let’s Dance“ macht die Stars kaputt – so schlimm steht es im Chryssanthi Kavazi und Co. wirklich >>

Wettermodellberechnungen springen noch hin und her

Zum nächsten Sonntag soll die große Höhen-Kälte zurückkommen. Die Temperatur in 1500 Metern Höhe, die derzeit bei rund –10 Grad liegt, steigt bis Mittwoch deutlich an, dann sinkt sie wieder beträchtlich, erklärt der Wetter-Experte. Bleibt sie aber längere Zeit erhalten? Um diese Frage zu beantworten, wirft Dominik Jung einen Blick auf die Ensemble-Prognose. Und die bleibt im positiven Bereich: Kein strenger März-Winter in Sicht.

Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>

„Wie es genau im März weitergehen wird, ist komplett offen. Nach dem 7. März springen die Wettermodellberechnungen munter hin und her“, meint der Wetter-Experte. „Die Spannbreite reicht von neuer Kälte nach dem 7. März bis hin zu Spitzenwerten von über 20 Grad. Einige Modellläufe hatten Höchstwerte von bis zu 25 Grad im Angebot und das um den 8. März herum. Nur kurze Zeit später lagen die Prognosen nur noch bei 0 bis 5 Grad“, erklärt der Wetter-Fachmann.

Lesen Sie auch: Heftige Wintergewitter, extreme Kälte und neuer Schnee: Wetter wird ungemütlich – ABER... >>

Lesen Sie auch: Drogenboss aus Thailand tauchte unter – und ließ sich sein Gesicht komplett umoperieren >>

Lesen Sie auch: Mord oder nicht? Initiative kritisiert Verfassungsgerichts-Entscheidung im Fall Oury Jalloh >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 0 bis 5 Grad, Dunst Nebel, später Sonnenschein, trocken.

Dienstag: 4 bis 9 Grad, trocken, nach Nebel und Dunst stellenweise Sonnenschein.

Mittwoch: 5 bis 10 Grad, Mix aus Nebel, Dunst und Sonnenschein, so starten wir in den meteorologischen Frühling.

Donnerstag: 5 bis 10 Grad, trockener Mix aus Sonne, Wolken und Dunst.

Freitag: 6 bis 11 Grad, durchwachsen, mal Sonne, mal Wolken.

Samstag: 4 bis 8 Grad, einzelne Regen- oder Schneeregenschauer im Osten und Norden, sonst etwas Sonnenschein.

Sonntag: 3 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen.

Montag: 3 bis 8 Grad, wechselhaft, neben etwas Sonnenschein einzelne Schauer.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Zum Wochenstart frostig – dann teils sonnig

Die Woche startet frostig und mit örtlicher Glätte in Berlin und Brandenburg. Im Laufe des Tages wird es größtenteils wolkig und wechselhaft, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte. Neben sonnigen Abschnitten vor allem im Norden kann es in der Niederlausitz kurze Schneeschauer und Glätte geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 und 6 Grad.

Lesen Sie auch: Ekaterina Leonova, Kathrin Menzinger, Massimo Sinató und Co.: Alle „Let’s Dance“-Profis - alle skurrilen Geheimnisse >>

In der Nacht zum Dienstag bleibt es trocken und gering bewölkt. Mancherorts bilden sich flache Nebelfelder. Die Temperaturen fallen auf –3 bis –6 Grad. Es kann glatt werden. Am Dienstag ist mit einem sonnigen Wintertag zu rechnen, mit Temperaturen von 4 bis 6 Grad und einem schwachen Ostwind.

Die Nacht zum Mittwoch wird erneut sehr kalt, bei Tiefstwerten zwischen –4 und –7 Grad. Bis auf wenige Wolken wird die Nacht klar und trocken. Am Mittwoch wird es erneut freundlich, zum Abend teils bedeckt. Die Höchsttemperaturen liegen bei bis zu 7 Grad.