Chaos um das Oster-Wetter: Meteorologe warnt vor Kälte-Ei! Wird es jetzt etwa richtig ungemütlich? Die aktuellsten Prognosen
Erstmal bringt uns Hochdruckgebiet Rainer bis Mittwoch deutlich schöneres Wetter, doch dann könnte es noch einmal kühler werden...

Nur noch eine Woche, dann wird das Osterfest gefeiert – und das verbringen viele am liebsten bei schönem Frühlingswetter. Da werden die Ostereier im Garten gesucht, es wird gegrillt – und vielleicht steht auch ein ausgedehnter Spaziergang auf dem Plan. Doch der könnte in diesem Jahr recht ungemütlich ausfallen – laut Meteorologe Dominik Jung von wetter.net rollt uns nämlich eventuell ein Kälte-Ei ins Osternest…
Irre Prognosen: Erst wird es wärmer, dann rollt das Kälte-Ei auf uns zu
Vorher soll es aber deutlich wärmer werden, kündigt der Wetter-Experte an. Die Ensemble-Prognose des europäischen Wettermodells für die Temperaturen in zwei Metern Messhöhe gibt einen kleinen Einblick in die Werte: „Nächste Woche wird es erstmal deutlich wärmer werden, die Temperaturen steigen auf 20, teilweise bis zu 21 Grad an“, sagt Jung. „Aber dann sehen wir: Zu den Osterfeiertagen gehen die Temperaturen langsam zurück. Da ist noch irgendwas im Busch – kullert da dieses kalte Osterei zu uns?“
Lesen Sie dazu jetzt auch: Chaos-Wetter! Sturm Nasim poltert los – Orkangefahr! Nächste Woche über 20 Grad? >>
Erstmal bringt uns Hochdruckgebiet Rainer bis Mittwoch deutlich schöneres Wetter, auch wenn es am Sonntag noch Regenschauer, teils mit Graupel und Schnee, geben kann. Die Temperaturen steigen heute auf maximal 7 bis 12 Grad.
In der Nacht zum Montag dann Temperaturen von 3 bis minus 1 Grad. Es droht Glätte, „stellenweise können die Straßen ganz schön rutschig sein“, sagt Jung. Montag, Dienstag und Mittwoch wird es dann mit reichlich Sonnenschein und bis zu 21 Grad freundlicher. Am Dienstag droht dann noch einmal eine Welle aus Sahara-Staub, der es wieder etwas trüber werden lässt.
Und dann steht das Osterfest vor der Tür. Am Donnerstag soll es mit bis zu 20 Grad noch warm bleiben – aber eigentlich auch am Sonnabend und Sonntag. Doch da seien sich das europäische und das amerikanische Wettermodell noch nicht einig, sagt Jung. Zuerst bringe der Sahara-Staub in 1500 Metern Höhe viel Warme Luft bis nach Europa – eine Wetterlage, die aber nicht besonders stabil sei, sich jederzeit wieder drehen könnte.
Wetter über Ostern: So kühl könnte es am Ostersonntag werden
„Und nach der Prognose des europäischen Wettermodells könnte uns die Kälte auch jederzeit noch einmal auf die Pelle rücken.“ Am Karsamstag kommen aus Nordosten demnach kältere Luftmassen zu uns geströmt. „Da ist eine große Unsicherheit dabei. Zum Ostersonntag und Ostermontag käme dann die Höhenkälte bei uns an – das würde reichen, um uns unten Schneeregen und Graupelschauer zu bringen“, sagt Jung.
Lesen Sie auch: Pollen-Alarm! Wussten Sie, dass man jetzt in der Stadt anders lüften soll als auf dem Land? >>
Laut europäischem Wettermodell könnte der Ostersonntag also mit 7 Grad im Osten und bis zu 9 Grad im Westen etwas kühler ausfallen, dazu im Norden Sonnenschein, im Süden sogar Schneefälle. Das würde bedeuten: Wer im Garten die Ostereier suchen will, sollte sich warm anziehen…