Gefährliche Aussichten: Wetterexperte Dominik Jung erklärt, wo in den kommenden Tagen Hochwasser droht.
Gefährliche Aussichten: Wetterexperte Dominik Jung erklärt, wo in den kommenden Tagen Hochwasser droht. YouTube/wetter.net

An Langeweile wird in den kommenden Tagen kein Wetter-Freund sterben, dann da ist richtig was los. „Die Luftmassengrenze kommt – und sie kommt mit Macht“, erklärt Dominik Jung. Da gibt es dann sehr viel Regen – zum Teil sintflutartig, mancherorts auch Schneechaos. Es herrscht Alarmstufe „Lila“!

Lesen Sie auch: Rasante Wetter-Wende: Heute noch Schnee, am Montag dann Sommer! Und hier werden sogar 25 Grad erreicht >>

Bis zu 300 Liter Regen berechnen die Wettermodelle

Die neuesten Prognosen des amerikanischen Wettermodells NOAA, das als recht zuverlässig gilt, zeigen die Luftmassengrenze über Deutschland – und die erwarteten Niederschläge. „Wir sehen im Westen und Südwesten bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter“, erklärt der Wetterexperte, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Ganz im Süden, in Richtung Schwarzwald seien es sogar bis zu 250 Liter Regen. Und am Alpenrand sogar über 300 Liter Regen pro Quadratmeter. Wahnsinn!

Lesen Sie auch: Alarm beim Wetter: Heftiger Wintereinbruch und Regen, der für ein halbes Jahr reicht – hier wird es besonders heftig! >>

Dauerregen und Überschwemmungen drohen vor allem im Süden Deutschlands, meinen Wetterexperten.
Dauerregen und Überschwemmungen drohen vor allem im Süden Deutschlands, meinen Wetterexperten. Frank Hormann/dpa-Zentralbild/dpa

Lesen Sie auch: Twitter-Paranoia: Elon Musk lässt sich von Bodyguards sogar aufs Klo begleiten! >>

„Das wäre im Vergleich zu Berlin ein halber Jahresniederschlag“, erklärt Dominik Jung die Wetterprobleme, die uns da bevorstehen. Starkregen, mancherorts Starkschnee, Hochwasser, Überschwemmungen, Sturmböen – das Chaos ist quasi programmiert.

Lesen Sie auch: Grusel-Fund bei „Let’s Dance“-Star: Sally Özcan findet abgetrennten Kopf in ihrem Bad >>

Drama beim Wetter: Alle Modelle sind sich einig

„Das kann wirklich sehr brisant werden in den nächsten fünf bis zehn Tagen“, warnt der Fachmann. „Sehr gefährlich aufgrund von Hochwassergefahr im Südwesten und Westen.“

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 7. März 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Klingt alles nach ganz schön viel Drama. Doch was bisher nur Prognosen sind, könnte Deutschland wirklich überrollen. Denn: Hinsichtlich der grusligen Aussichten sind sich diesmal alle Wettermodelle einig. Auch das europäische Wettermodell geht von viel zu vielen Niederschlägen aus, die auf der einen Seite der Luftmassengrenze, die quer über Deutschland liegen wird, als Schnee ankommen werden (im Norden) und auf der anderen Seite eben als Regen (südlich der Luftmassengrenze).

Lesen Sie auch: Eiszeit im März? Polarwirbel zerbricht? Wetter-Experte erklärt, was hinter dem kalten Märzwinter steckt >>

Lesen Sie auch: Erst Schneechaos, dann Flut im Süden: Wetter spielt verrückt! Wo genau – und wie es weitergeht >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 1 bis 6 Grad, nasskalt, immer wieder Schneeregenschauer.

Dienstag: 1 bis 7 Grad, durchwachsen, windig bis stürmisch, Schnee- und Graupelschauer, kurze Gewitter, wie im April.

Mittwoch: 0 bis 5 Grad, Schneeschauer am Morgen bis ganz runter möglich! Glatte Straßen, später nasskalt.

Donnerstag: 1 bis 7 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und kurzen Schneeschauern.

Freitag: 2 bis 9 Grad, wieder wärmer, mal Sonne, mal Wolken, etwas Regen.

Samstag: 4 bis 10 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kurze Regenschauer.

Sonntag: 4 bis 12 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und kurzen Schauern.

Lesen Sie auch: Neuer Wetter-Schock droht! 15 Grad in greifbarer Nähe – aber DAS macht Meteorologen Angst >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Schnee und Schneeregen zum Wochenstart

Die Woche startet vielerorts mit leichtem Schneefall oder Schneeregen in Berlin und Brandenburg. Örtlich herrscht Glättegefahr, warnte der Deutsche Wetterdienst am Montag. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen kühlen 3 und 5 Grad. Ab dem Nachmittag wird es im Norden überwiegend trocken, im Süden bleibt es nass.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es wolkig und trocken. Die Temperaturen fallen auf 0 bis -2 Grad. Gegen Morgen kann es in der Prignitz etwas schneien. Am Dienstag gibt es mitunter Schnee und Schneeregen bei Höchstwerten von 4 bis 7 Grad. Der Wind frischt auf, teils mit stürmischen Böen.

Lesen Sie auch: Kaffee-Drama bei „Wer stiehlt mir die Show?“: Nackedei Svenrik lässt Joko Winterscheid durch die Hölle gehen >>

Die Nacht zum Mittwoch wird kalt und frostig mit Temperaturen zwischen -2 und -4 Grad. Am Mittwoch bleibt es bewölkt und trocken. Die Temperaturen liegen um 4 Grad.