Traumhaftes Wetter erwartet uns weiterhin im Oktober. Doch dann kommt der Temperatur-Absturz.
Traumhaftes Wetter erwartet uns weiterhin im Oktober. Doch dann kommt der Temperatur-Absturz. dpa/ Sina Schuldt

Hand aufs Herz: Wer hätte gedacht, dass der Oktober 2022 nach den ersten beiden super-nassen und sehr kühlen Tagen so dermaßen auf Rekord-Jagd geht, wie er es derzeit tut? Wohl die wenigsten. Und doch könnte der Monat noch einer der wärmsten Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Warmluft, Warmluft, Warmluft und ein apruptes Ende in Sicht - das sind die aktuellen Wetter-Aussichten.

Lesen Sie auch: Kaltluft kommt, Wetter-Sturz in Reichweite: Noch bleibt es warm – doch DANN sacken die Temperaturen plötzlich ab >>

„Die warme Südwestdüse aus Spanien und Portugal hat uns weiterhin fest im Griff. Der Zustrom am milden Luftmassen aus dieser Region wird so schnell nicht abreißen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Temperatur-Absturz: Wetter-Experte geht von November aus

Der Oktober ist nun sogar schon 2 Grad wärmer als das Klimamittel und die milden Zeiten bleiben uns auch weiterhin erhalten. Mal gibt es etwas Regen und ein paar Wolken, mal scheint die Sonne. Stürme sind aktuell nicht in Sicht.

Lesen Sie auch: Nun also doch! Berlin soll ab 29. Oktober eine Maskenpflicht in Innenräumen bekommen >>

„Erst Anfang November sinken die Werte wahrscheinlich deutlich ab, dann könnten Höchstwerte um 10 Grad gemessen werden. Ob das wirklich so kommt, ist aber noch unsicher. Immerhin sind es noch rund 14 Tage bis zu diesem Termin“, so der Wetter-Experte.

Laut langfristigen Wetterprognosen soll auch der November deutlich zu warm ausfallen. „Wir können also munter weitersparen und die Heizungen brauchen nicht wirklich viel zu arbeiten. Bei richtig gut gedämmten Energiesparhäusern oder entsprechenden Wohnungen muss man wahrscheinlich noch gar nicht heizen. Das sind zumindest von dieser Seite aus doch recht gute Nachrichten“, so Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Krasser Wetter-Trend bis November: Dauerwärme und kein Ende! Geht dieser Sommer denn nie vorbei? >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: 13 bis 22 Grad, aus Westen neue Regenwolken, teils kurze Gewitter, sonst recht nett

Freitag: 15 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, nur stellenweise etwas Regen

Samstag: 17 bis 21 Grad, mal Sonne, mal Wolken, im Süden und Osten einzelne Regenschauer

Sonntag: 17 bis 24 Grad, oftmals freundlich und trocken, im Südwesten sehr warm

Montag: 16 bis 21 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer oder kurze Gewitter möglich

Dienstag: 15 bis 19 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, ab und zu etwas Regen

Mittwoch: 15 bis 22 Grad, meist freundlich und trocken

Donnerstag: 15 bis 22 Grad, meist freundlich und trocken

Freitag: 16 bis 22 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, trocken

Lesen Sie auch: Rasante Abkühlung beim Wetter! Dezember-Prognose korrigiert: Bibbern oder schwitzen? Das sagen Meteorologen >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Viel Sonnenschein am Donnerstag

Der Donnerstag wird in Berlin und Brandenburg sonnig und trocken. Im Süden Brandenburgs gibt es am Vormittag örtlich dichten Nebel, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Die Temperaturen liegen zwischen 12 Grad in der Uckermark, 14 Grad in Berlin und 16 Grad in der Niederlausitz. Zum Abend kommen von Westen dichtere Wolkenfelder.

In der Nacht zum Freitag ist es bedeckt und es gibt gelegentlich etwas Regen. Die Temperaturen fallen auf neun bis fünf Grad. Der Freitag wird wolkig mit gelegentlichen Regenschauern und Temperaturen von 14 bis 17 Grad. Am Abend wird der Regen stärker.

Die Nacht zum Samstag bleibt zunächst regnerisch, später lockert es auf. Bei Tiefsttemperaturen von zwölf bis zehn Grad