Achtung, Schneesturm! Wetterexperten sicher: 40 Zentimeter Neuschnee – versinken wir im weißen Pulver?
Ab Montag, pünktlich zum Start der neuen Arbeitswoche, geht die Post ab in Sachen Winter. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Das sehr gemächliche Winterwetter, das zuletzt hochdruckgeprägt war, hat jetzt ein jähes Ende. Doch wer glaubt, der Frühling steht schon in den Startlöchern, der hat weit gefehlt. Am Montag, pünktlich zum Start der neuen Arbeitswoche, geht die Post ab. Die Wetter-Regie wird von Tiefdruckgebieten übernommen. Was das heißt? Schneesturm-Gefahr! Versinken wird jetzt in Schneemassen?
Lesen Sie auch: Hertha BSE – seid ihr wirklich total irre? Ein Fan und die Angst vor dem totalen Absturz! >>
Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche – so stehen Ihre Sterne vom 30. Januar bis zum 5. Februar! >>
Ganz aktuell bleibt es für die meisten von uns nebelig trüb. Der Himmel ist wolkenbedeckt. Nur hier und da gibt es örtlich Sonnenschein. Im Osten und Südosten gibt es Schneefall. Und überall werden die Straßen wohl recht glatt.
Lesen Sie auch: Drohen wieder Waldbrände wie 2022? Wetter-Experten sind sich einig: Dieses Jahr bekommen wir wieder einen extremen Hitzesommer>>
Lesen Sie auch: Von 29 Cent bis satte elf Euro pro Packung: Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen billigem und teurem Salz?
Winterwetter sorgt für Chaos ab Mittwoch
Schon am Wochenende wird sich der Schneefall vermehren. Und ab Sonntagmittag wird’s dann auch richtig windig – vor allen an den Küsten. „Am Montag kommt eine Front zu uns. Ein Tiefdruckgebiet mit richtig viel Wind. Mit einzelnen stürmischen Böen und vereinzelt schweren Sturmböen. Dazu gibt es richtig viel Niederschlag in Form von Regen und Schnee“, erklärt Wetterexpertin Kathy Schrey von wetter.net.
Lesen Sie auch: Geniale Backpulver-Reinigungstricks: Für den Abfluss, für die Toilette, für schmutzige Fugen ... das müssen Sie ausprobieren – MIT VIDEO! >>
Ab Mittwoch droht dann das absolute Chaos. Über Nord- und Nordost-Deutschland braut sich was zusammen. „Ein Schneesturm steht vor der Tür“, so die Wetterexpertin. Und das zieht auch nach Süden. Mit bis zu 40 Zentimetern Neuschnee rechnet Kathy Schrey.
Lesen Sie auch: Heimlicher Stromfresser oder nicht? Wie teuer ist es eigentlich wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie Tiefkühlpizza niemals im Ofen backen – DIESER Trick spart Strom und bringt besseren Geschmack
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: -1 bis +5 Grad, Wechsel aus Sonne, Wolken und einzelnen Schneeschauern
Samstag: mildere Luftmassen, die in der Nordhälfte Regen- und Schneeschauer bringen, Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen -2 und +6 Grad
Sonntag: südlich der Linie Berlin–Essen immer wieder Schneefälle, Temperaturen zwischen -1 und +5 Grad
Lesen Sie auch: Murmeltier, Laubfrosch, Schwalbe: Welche Tiere können wirklich das Wetter vorhersagen? >>
Montag: Sturmtief im Anmarsch, im Norden kräftiger Regen und teils Schnee, maximal -1 bis 7 Grad
Dienstag: in der Mitte und im Süden immer wieder Schneefälle, Temperaturen bei -1 bis 6 Grad
Mittwoch: neue Niederschlagsfront aus Norden mit Regen und in höheren Lagen Schnee, 0 und 7 Grad
Lesen Sie auch: Pampasgras pflanzen, überwintern und richtig schneiden: Die besten Tipps vom Profi-Gärtner
Wetter in Berlin und Brandenburg: Örtlich Glättegefahr
Bewölkt und teils glatt neigt sich die Woche in Berlin und Brandenburg dem Ende zu. Am Freitagmorgen kann es mancherorts glatt werden, im Tagesverlauf nimmt die Glättegefahr ab, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Bei bis zu 3 Grad wird es in Berlin und Brandenburg im Lauf des Tages zunehmend nass. Nur gegen Abend sind lokal Auflockerungen zu erwarten.
Lesen Sie auch: Irres Geständnis: SO TEUER ist das Leben von Bushido in Dubai!
In der Nacht zum Samstag kann es durch gefrierende Nässe oder Reif wieder glatt auf den Straßen werden. Die Temperaturen fallen bis auf -4 Grad. Im Norden Brandenburgs kann es nach Angaben des DWD Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter geben.