In Hamburg fiel bereits der erste Schnee - und auch in anderen Teilen Deutschlands wird es am Wochenende echtes Bibber-Wetter geben!
In Hamburg fiel bereits der erste Schnee - und auch in anderen Teilen Deutschlands wird es am Wochenende echtes Bibber-Wetter geben! dpa/Daniel Bockwoldt, imago/Christian Ohde

Schon Kinder lernen den Spruch: Der April macht, was er will. Bezogen ist das aufs Wetter, das in dem Frühlingsmonat oft wahre Kapriolen schlägt. In diesem Jahr scheint der April da keine Ausnahme zu machen, denn: Laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net soll uns bereits über die kommenden Tage der Winter überraschen. Jetzt wird sogar gewarnt: Für einige Menschen könnte der plötzliche und unerwartete Wintereinbruch sogar gefährlich werden!

Jetzt auch lesen: Irres Wetter Anfang April: Jetzt kommt der Winter +++ Schneefront ab Donnerstagabend +++ Schneechaos am Freitag >>

Wetter im April: Am Wochenende rollt die Kältewelle über Deutschland

Denn: „Nach den vielen Tagen mit reichlich Sonne und Wärme gibt es doch tatsächlich nochmal Schnee und das bis ganz runter. Kaum zu glauben für viele von uns. Etliche dürften auch schon Sommerreifen auf dem Wagen haben. Das könnte gefährlich werden“, schreibt der Meteorologe in seinem aktuellen Wetterbericht. Bereits vor Tagen hatte Jung davor gewarnt, schon die Reifen zu wechseln. Und nun das Unglaubliche: Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee werden in den Mittelgebirgen erwartet. „Aktuell gab es am Morgen auch schon Schnee im Norden“, sagt Jung.

Lesen Sie dazu auch: Kein Aprilscherz: Übles Bibber-Wetter im Anflug auf Deutschland – zum 1. April droht sogar Schnee! >>

„Das wird so manchen Autofahrer und auch LKW-Fahrer wohl eiskalt erwischen. Es schneit in der Mitte und im Süden ab morgen bis Samstagmittag fast durchgehend. Ab 400 bis 500 Metern Höhe sind bis zu 10 Zentimeter Neuschnee möglich“, erklärt der Meteorologe. „Weiter oben bis zu 20 Zentimeter Schnee. Selbst unten an den Flüssen kann es mal kurz weiß werden. Die Straßen sind dann richtig glatt.“

Erst ab Sonntag werde es dann langsam wieder wärmer und die Glätte lässt nach. „Auf jeden Fall eine spannende Wetterlage, die hier und da für die winterlichsten Stunden des gesamten Winter 2021/22 sorgen könnte. Wer hätte das gedacht.“ Aber: Frühlings-Fans müssen keine Angst haben, schon in der kommenden Woche sollen die Werte demnach wieder nach oben klettern. Jung: „15 Grad sind wieder möglich. Natürlich muss man im April weiterhin mit Kälterückfällen rechnen. Ein erneuter Rückfall ist aber Stand heute erstmal nicht in Sicht.“

Schneefall in der Hansestadt: In Hamburg konnten Eltern ihre Kinder am Donnerstag mit dem Schlitten zur Kita bringen.
Schneefall in der Hansestadt: In Hamburg konnten Eltern ihre Kinder am Donnerstag mit dem Schlitten zur Kita bringen. dpa/Daniel Bockwoldt

Und das sind die konkreten Prognosen: Am Donnerstag blühen uns Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad, im Norden Schnee, sonst Wolken und Regen, in Westdeutschland kann es auch zu Schneeregen kommen. Am Freitag dann zwischen 2 und 8 Grad, dazu viele Wolken, im Süden Schneeregen und Schnee. Am Sonnabend gehen die Temperaturen dann nochmal abwärts: 0 bis 7 Grad sind angekündigt, dazu teilweise Schneeschauer. Die Kälte sorgt auch am Sonntag für einen eisigen Tagesstart, im Laufe des Tages dann Temperaturen von bis zu 7 Grad und einen Mix aus Sonne und Wolken.

Meteorologe Dominik Jung warnt noch einmal: „Weiterhin sollte man die Winterreifen noch auf dem Auto lassen. Das kann sonst sehr gefährlich werden. Kurze, aber heftige Kaltlufteibrüche kann es im April generell immer wieder geben. Das war aber schon immer so und ist typisch April. Das schöne sonnige Märzwetter hat uns in falscher Sicherheit gewiegt.“