Unwetter-Warnung: Eisregen, extreme Glätte, Sturm! Hier müssen Sie extrem vorsichtig sein!
Regen fällt auf gefrorenen Boden. Und das kann extrem gefährlich werden.

Meteorologen finden gerade deutliche Worte. Sie sprechen von einer extremen Wetterlage und warnen vor Glatteis, wie wie wir es lange nicht erlebt haben. „Seien Sie wirklich vorsichtig, in weiten Landesteilen fällt Regen auf gefrorenen Boden, Straßen und Gehwege werden spiegelglatt“, sagt etwa Dominik Jung von wetter.net. Es wird also gefährlich. Und das schon ab Montag!
Lesen Sie auch: Geschenke umtauschen: Das sind die wichtigsten Regeln – und ACHTUNG, das ändert sich ab 2022! >>

Kälte-Wetter auf dem Rückzug
Grundsätzlich ist die Kälte auf dem Rückzug. In den nächsten Tagen wird es richtig warm. Aber genau das macht die Zwischenphase jetzt so problematisch. In den nächsten Tagen sind in Deutschland dann Spitzentemperaturen von 15 bis 17 Grad möglich. Eine irre Wetter-Autobahn.
Lesen Sie auch: Dramatische Bilder aus Lichtenberg: Netto-Supermarkt steht in Flammen! >>

Hier gelten die Unwetter-Warnungen
Die aktuellen Unwetterwarnungen gelten vor allem für die Regengebiete in Sachsen, Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Entlang dieser Linie überquert uns ein Niederschlagsband. Auch südwestliche Teile von Brandenburg können betroffen sein. Dort ist ab Montag überall Blitzeis möglich. Auch auf den Autobahnen. Fahren Sie bitte extrem vorsichtig.
Im Nordosten Deutschlands bleibt es zunächst noch kühler, in der Nacht erreicht dann aber auch Berlin der Regen. Auch hier kann es zu extremer Glätte kommen. Am Dientagmorgen wird es dann aber deutlich milder. Das Eis dürfte schmelzen.
Lesen Sie auch: Nach dem Fest – was tun mit dem Weihnachtsbaum? >>
Silvester-Wetter: Es wird extrem warm!
Ab Dienstag erleben wir dann nämlich in ganz Deutschland frühlingshafte Temperaturen. Im Nordosten schaffen wir zunächst nur rund 5 Grad. es kann aber extrem windig werden. Die 10-Grad-Marke wird spätestens am Donnerstag überall genommen. Örtlich kann es sogar deutlich wärmer werden. 13 bis 17 Grad sind möglich.
Der Haken: Es ist auch mit reichlich Regen zu rechnen. Auch Sturmböen sind vor allem am Mittwoch und Donnerstag noch möglich.
Auch den Jahreswechsel feiern wir bei Temperaturen zwischen 8 und 16 Grad. Erst ab 6. Januar könnte es wieder abkühlen. Aber da sind sich die Experten noch nicht einig. In den meisten Wettermodellen ist noch einige Tage mehr von Plus-Temperaturen die Rede. Und von sehr viel Regen.