Was für ein Traumwetter?! Sommerliche Temperaturen und viel Sonne laden derzeit zum Tanzen an der fischen Luft ein.
Was für ein Traumwetter?! Sommerliche Temperaturen und viel Sonne laden derzeit zum Tanzen an der fischen Luft ein. imago images/Westend61

Der goldene Oktober 2022 hat den Start verpasst. Aber jetzt ist er doch noch da. Nach einem sehr nassen Samstag und einem nicht minder nassen Sonntag, wurde es gestern stellenweise schon deutlich freundlicher und wärmer. Heute und in den kommenden Tagen gibt es viel Sonnenschein und Wärme. Morgen sind im Westen sogar 25 Grad drin. Und dann? Folgt jetzt das Achterbahn-Wetter?

Lesen Sie auch: Schock-Nachricht vom Wetter-Experten: 200 Liter Regen? Wo es jetzt so richtig nass werden soll >>

„Kaum zu glauben, aber nach dem nassen Wochenende kommt doch echt noch der goldene Oktober nach Deutschland“, freut sich auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Deutlich zu warm! Wetterexperte verspricht Oktober-Sommer – so warm wird es wirklich! >>

Wetter-Aussicht: „Goldene Oktober ist keine Eintagsfliege“

Allein durch die beiden Regentage am Samstag und Sonntag habe der Oktober sein Regensoll schon zu 30 Prozent erfüllt. Da kam eine Menge runter. In Südbayern fielen bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter. Unwetter durch den Starkregen gab es allerdings wie erwartet nicht. Der Erdboden konnte das ganze gut aufnehmen.

Lesen Sie auch: Warnung vom Wetter-Experten: Sturm und erster Schnee? Was kommt nach dem Höhenflug des goldenen Oktobers? >>

„In dieser Woche gibt es nun viel Sonnenschein. Doch morgens ist oft Nebel oder Dunst unterwegs. Da ist es nicht ganz so freundlich. Es dauert manchmal bis zum Mittag bis sich überall die Sonne durchsetzen kann“, erklärt Wetter-Fachmann Dominik Jung.

Und er verspricht: „Der goldene Oktober ist keine Eintagsfliege und wird einige Tage bleiben. Aber auch nächste Woche sieht es nicht wirklich nach viel Regen aus. Der goldene Oktober könnte somit also auch noch in die Verlängerung gehen.“

Lesen Sie auch: Folge 1 von „Hochzeit auf den ersten Blick“ zum Nachlesen: Beinah-Katastrophe bei der Trauung von Peter und Jaqueline >>

Wetter-Experte sagt „rekordverdächtigen Winter“ vorher

Der Winter soll laut NOAA 2 Grad wärmer als das Klimamittel ausfallen. Sollte das so eintreten, dann würde der kommende Winter in den Top 5 der wärmsten Winter seit 1881 landen. NOAA nimmt 1991 bis 2020 als Vergleichszeitraum. Das war ohnehin schon eine sehr warme Wetterphase! Selbst diese Phase soll im kommenden Winter noch mal um 2 Grad überschritten werden.

Lesen Sie auch: Krebs-Drama um Weltmeister Tim Lobinger: „Heilung wird es nicht mehr geben“ >>

„Da ist durchaus ein rekordverdächtiger Winter möglich, allerdings nicht in Sachen Kälte, sondern eher in Sachen Wärme. Für unsere Energiekosten wäre das allemal eine gute Sache. Aber es ist zu bedenken, dass das alles erst mal nur ein Klimatrend ist und eben keine fixe Wettervorhersage“, so Wetter-Experte Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Weniger heizen und Co: So krank macht uns Wasser- und Energiesparen wirklich >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Der wärmste Tag der Woche wird der Mittwoch sein. Aber auch danach bleibt es meist noch recht angenehm warm. Nächste Woche sind wieder mehr Wolken möglich, allerdings deutet sich je nach Wettermodell eher wenig Niederschlag an. In vielen Regionen geht der goldene Oktober weiter.

Lesen Sie auch: In fünf Schritten: So machen Sie Ihren Garten jetzt winterfest >>

Dienstag: 15 bis 21 Grad, nach Nebel und Dunst meist freundlich und trocken.

Mittwoch: 18 bis 25 Grad, oft sonnig und teilweise sehr warm.

Donnerstag: 16 bis 21 Grad, viel Sonnenschein und trocken.

Freitag: 16 bis 22 Grad, meist nach Nebel und Dunst goldenes Herbstwetter.

Samstag: 15 bis 20 Grad, oft ganz nett mit einem Mix aus Sonne und Wolken.

Sonntag: 15 bis 20 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, im Norden vielleicht mal ein Schauer.

Montag: 14 bis 19 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.

Dienstag: 15 bis 19 Grad, immer wieder Sonnenschein, dazwischen auch Nebel und dichte Wolken.

 Wetter in Berlin und Brandenburg: Temperaturen steigen auf über 20 Grad

Am heutigen Dienstag ist es zunächst meist wolkig oder stark bewölkt in Berlin und Brandenburg, stellenweise gibt es auch schon heitere Abschnitte. Am Nachmittag verbreitet Aufheiterungen, am Abend gering bewölkt. Es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen laut Deutschem Wetterdienst bei 15 bis 18 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch ist es überwiegend gering bewölkt, nur stellenweise gibt es einen Durchzug dichterer Wolkenfelder. Es bleibt aber niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte sinken auf 10 bis 5 Grad. Am Mittwoch wird es tagsüber sehr mild bei Höchstwerten von 18 bis 21 Grad.