Viel Neuschnee, dazu reichlich Sonne. So traumhaft könnte das Wetter im März noch einmal werden.
Viel Neuschnee, dazu reichlich Sonne. So traumhaft könnte das Wetter im März noch einmal werden. Bernd März/imago

Der Winter endet morgen! Am Mittwoch startet der meteorologische Frühling 2023. Und der beginnt mit richtig viel Sonnenschein, es wartet verbreitet eine tolle Vorfrühlingswoche. Aber bleibt es auch so? Plötzlich ist die Rede von 50 Zentimetern neuem Schnee – aber wo genau?

Lesen Sie auch: Die Kaltfront kommt! Wetter bringt -10 Grad und arktische Kältepeitsche – erst mal wird’s aber sonnig >>

„Es ist fast wie mit einer Wundertüte: Jeden Morgen zaubert der Hauptlauf des amerikanischen Wettermodells etwas anderes hervor. Jetzt ist es die Luftmassengrenze“, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: „Fifty Shades of ...“: „Let’s Dance“-Star Ekaterina Leonova knöpft sich Timon Krause vor >>

Fürs Frühjahr rechnet Wettermodell nicht mit Ausreißern

Die soll uns demnach um den 14. März herum erreichen. „Nordöstlich davon gäbe es reichlich Neuschnee, zum Teil 40 bis 50 Zentimeter. Eine sehr spannende Wetterlage“, meint der Wetterexperte.

Lesen Sie auch: Ebay-Hammer: Gebühren abgeschafft, Verkaufen kostet nichts mehr! Doch der Haken ist ... >>

Sollte es wirklich so kommen, wäre dieser Wetterumschwung allerdings wohl nur von kurzer Dauer. Denn für das Frühjahr rechnet das Wettermodell NOAA insgesamt nicht mit besonderen Ausreißern nach oben oder unten. Der Frühling soll weder zu kalt noch deutlich zu warm ausfallen. Insgesamt sollen März, April und Mai recht durchschnittlich werden. Gefühlt wäre das wahrscheinlich für die meisten Menschen ein „frisches“ Frühjahr.

Lesen Sie auch: Schock-Studie: Zero-Getränke verursachen Herzinfarkt und Schlaganfall >>

Diese Woche wird das Wetter frühlingshaft

„Diese Woche bringt viel Sonnenschein. Tagsüber erleben wir bestes Vorfrühlingswetter. Besonders ab Dienstag kann sich meist überall die Sonne in Deutschland durchsetzen. Das ist recht angenehm, zumindest in der Sonne gefühlt auch richtig frühlingshaft“, verrät Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>

Lesen Sie auch: Heftige Wintergewitter, extreme Kälte und neuer Schnee: Wetter wird ungemütlich – ABER ... >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen 

Dienstag: 4 bis 7 Grad, meist freundlich und trocken

Mittwoch: 4 bis 11 Grad, immer wieder Sonnenschein, im Norden auch Wolken, trocken

Donnerstag: 4 bis 13 Grad, oftmals trocken, ein Mix aus Sonne und Wolken

Freitag: 6 bis 11 Grad, durchwachsen, mal Sonne, mal Wolken

Samstag: 4 bis 8 Grad, einzelne Regen- oder Schneeregenschauer im Osten und Norden, sonst etwas Sonnenschein

Sonntag: 3 bis 8 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen

Montag: 3 bis 8 Grad, wechselhaft, neben etwas Sonnenschein einzelne Schauer

Lesen Sie auch: Blaue Flecken, dicke Knie, offene Füße: „Let’s Dance“ macht die Stars kaputt – so schlimm steht es um Knossi und Co wirklich >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Nachts bibberkalt – bis -6 Grad 

Am Dienstag lässt sich in Berlin und Brandenburg erneut die Sonne blicken. Nach anfänglichem Frost und örtlicher Glätte in den Morgenstunden steigen die Temperaturen auf 4 bis 6 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mitteilte. Es bleibt trocken.

Lesen Sie auch: Polarlichter in Brandenburg: Haben auch Sie das Naturschauspiel beobachtet? >>

Die Nacht zum Mittwoch wird klar und trocken, mancherorts mit wenigen Wolken. Die Temperaturen fallen auf -4 bis -8 Grad. Zum Morgen können sich Nebelfelder bilden. Am Mittwoch wird es größtenteils sonnig, mit Höchstwerten zwischen 5 und 8 Grad.

In der Nacht zum Donnerstag kommt aus Nordosten vermehrt Nebel. Die Temperaturen sinken auf -1 bis -6 Grad. Am Donnerstag kann es bewölkt werden, örtlich mit Auflockerungen, bei ähnlichen Temperaturen wie am Mittwoch.