Das sind die aktuellen Aussichten
30 Zentimeter Neuschnee oder 25 Grad Anfang März? So wird das Wetter wirklich!
Das amerikanische Wetter-Modell GFS von Donnerstagmorgen prognostiziert eine Schneewalze über Deutschland.

Brrrr, ganz schön kalt heute Morgen. Nach dem Verwöhn-Wetter der vergangenen Tage ist man Temperaturen um den Gefrierpunkt ja schon gar nicht mehr gewohnt in Deutschland. Der Februar 2023 ist schon satte 3,3 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990. Das ist schon eine ordentliche Abweichung nach oben. Doch jetzt kommt ganz plötzlich doch noch mal der Winter zurück. Experten sprechen gar von Schneewalzen.
Das amerikanische Wetter-Modell GFS von Donnerstagmorgen prognostiziert eine Schneewalze über Deutschland. Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net, zeigt die Karte mit den berechneten Schneehöhen. „Wir sehen weit verbreitet Schnee in Deutschland. In höheren Lagen bis zu 30 Zentimeter Neuschnee“, erklärt der Experte. Doch ist da wirklich was dran?
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Lesen Sie auch: Temperatur-Achterbahn und April-Wetter: Schnee am Wochenende +++ Ab 7. März dann über 20 Grad >>
Lesen Sie auch: Horoskop für Samstag und Sonntag! So wird das Wochenende – laut Ihrem Sternzeichen >>
Am Wochenende wird das Wetter ungemütlich
Fakt ist: Zum Wochenende wird es wieder kälter. Was hier und da als „massiver Wintereinbruch“ deklariert wird, ist allerdings eher typisches „Aprilwetter“. Die Höchstwerte liegen am Samstag und Sonntag in den Niederungen um 1 bis 7 Grad. Das ist nasskaltes Schmuddelwetter. Dazu sind hier und da Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer unterwegs. Stellenweise sind sogar kurze Wintergewitter, sprich Blitz und Donner nicht ganz ausgeschlossen. Und in den Hochlagen der Mittelgebirge kann es auch mal kurzzeitig weiß werden.
Lesen Sie auch: Klimakleber darf Anklagebank mit nach Hause nehmen – und will sie für neue Protestform einsetzen >>
„Wie es genau im März weitergehen wird, ist komplett offen. Nach dem 7. März springen die Wettermodellberechnungen munter hin und her“, meint der Wetter-Experte. „Die Spannbreite reicht von neuer Kälte nach dem 7. März bis hin zu Spitzenwerten von über 20 Grad. Einige Modellläufe hatten in den vergangenen Stunden Höchstwerte von bis zu 25 Grad im Angebot und das um den 8. März herum. Nur kurze Zeit später lagen die Prognosen nur noch bei 0 bis 5 Grad“, erklärt Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Pflanzen jetzt richtig aussähen – aber sind alte Samen vom letzten Jahr noch gut? >>
Darum ist das Wetter für zweite März-Woche nicht vorhersehbar
Aber wie geht das? „Das liegt daran, dass aus Norden um den 7. und 8. März herum kalte Luftmassen heranströmen. Doch wie ziehen diese genau? Mal sagte die Prognose, die Kälte rutscht östlich an uns vorbei und dafür bekommen wir eine sehr warme Südwestströmung. Mal kommen die Modellberechnungen zu dem Ergebnis, dass uns die Kälte voll treffen könnte. Kurzum: Nach dem 5. März kann man zum weiteren Wetterverlauf nur noch schwerlich etwas sagen.“
Lesen Sie auch: Plus 40 Grad – bitte was? Irre Wetter-Werte fahren Achterbahn >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 3 bis 11 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein und stellenweise Schneeregen oder Graupelschauer. Auch kurze Gewitter sind möglich!
Samstag: 1 bis 7 Grad, Aprilwetter vom Feinsten, ganz oben meist Schnee, darunter Regen, Graupel oder Schneeregen.
Sonntag: 0 bis 5 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, nach kalter Nacht geht es auch tagsüber meist frisch weiter.
Montag: 1 bis 6 Grad, meist freundlich und trocken.
Dienstag: 4 bis 7 Grad, teils Sonne, teils Hochnebel und trocken.
Mittwoch: 5 bis 9 Grad, ab und zu Sonnenschein, dazwischen Dunst und Nebel.
Donnerstag: 6 bis 10 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Dunst, trocken.
Freitag: 5 bis 10 Grad, ruhiges Hochdruckwetter.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Am Wochenende Schnee und Glättegefahr
Ein spätwinterliches Tief bringt am Wochenende teilweise Schnee und starken Wind nach Berlin und Brandenburg. Gegen Mittag sind am Freitag Windböen mit bis zu 55 Stundenkilometern möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Stark bewölkt soll es bei maximal sieben Grad werden. Gebietsweise ist Regen, teilweise sogar Schnee möglich. Zum Abend hin wird der Wind dann nachlassen.
Lesen Sie auch: Heftige Wintergewitter, extreme Kälte und neuer Schnee: Wetter wird ungemütlich – ABER... >>
In der Nacht auf Samstag sind weiterhin Schnee- und Regenschauer zu erwarten. Bis auf null Grad sinken die Temperaturen. Dadurch kommt es vereinzelt zu Glättegefahr durch gefrierenden Regen. Lokal kann der Schnee sogar liegen bleiben.
Auch das Wochenende wird wenig frühlingshaft. Stark bewölkt, teils mit Schneeregen kommt der Samstag daher. Die Temperaturen werden um die null Grad liegen, maximal vier Grad sind zu erwarten. Stellenweise kann es glatt werden. Zum Sonntag hin sind weiter Schneeschauer und Glätte zu erwarten. Verbreitet wird es frostig in der Nacht und die Temperaturen sinken bis auf minus vier Grad, wie der DWD weiter mitteilte.
Lesen Sie auch: Wärmeturbo und Rekord-Temperaturen – Wetter spielt verrückt: So sommerlich werden die kommenden Tage >>
Bei bis zu vier Grad kommt am Sonntag gelegentlich etwas Sonne durch. Es wird überwiegend trocken bleiben, einzig im Süden und Osten Brandenburgs sind noch leichte Schneeschauer zu erwarten.