Wetter extrem: Was ist DAS denn? Brutaler Wintereinbruch mit 36 Zentimetern Schnee! Was DIESER Meteorologe berichtet, ist wirklich kaum zu glauben
Vor allem nicht für jene, die gerade ihren Osterurlaub in Südeuropa verbringen und auf Wärme hofften, werden bitter enttäuscht.

In Deutschland freuen wir uns gerade über schönes und sonniges Frühlingswetter, auch wenn es am Wochenende etwas gewittriger werden könnte – doch was in anderen Regionen Europas gerade abläuft, ist beinahe nicht zu glauben. Vor allem nicht für jene, die gerade ihren Osterurlaub in Südeuropa verbringen – und die auf Wärme hofften. Denn: „In Spanien fielen gestern 30 bis 36 Zentimeter Neuschnee“, berichtet Meteorologe Dominik Jung in seinem neuesten Wetterbericht.
Lesen Sie auch: Alfons Schuhbeck: Der Absturz eines Promi-Kochs – jetzt droht ihm sogar Knast! >>
Wetter im April: In Südeuropa sorgen Schneefälle für Verkehrschaos!
Rund um Madrid gab es etwa den Wintereinbruch mit großem Verkehrschaos – das sei der heftigste Wintereinbruch im April seit 20 Jahren gewesen. „Von Sonnenschein war man dort weit entfernt. Wer dort seinen Osterurlaub verbringt, hat Pech.“ Der Grund für das Extrem-Wetter: Die Tiefdruckgebiete müssen irgendwo durch, sagt der Meteorologe von wetter.net. Und weil bei uns alles durch ein Hochdruckgebiet blockiert wird, ist einfach kein Durchkommen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Wetter: Erste Prognosen für den Mai! Gibt es einen frühen Turbo-Sommer – oder kommt die Bibber-Kälte noch einmal zurück? >>
In Deutschland fällt der April eher zu warm aus – doch am Wochenende könnte das Wetter leicht kippen. „Vom Wochenende wird der Samstag noch der schönste Tag sein, der Sonntag dann sehr wechselhaft“, sagt Jung. „Dann gibt es im Süden und der Mitte Gewitter, lokal begrenzt auch mit Starkregen und kleinräumiger Überschwemmungsgefahr. Das sollte man kleine Bäche kurzfristig bei einem Starkregenschauer gut im Auge behalten.“
Ansonsten bleibt es aber nett. „Der Freitag bringt nochmal schönes Frühlingswetter. Hier und da ziehen Wolken durch, besonders in der Mitte und im Süden scheint oft die Sonne und es ist trocken“, sagt Jung. „In der Nacht auf Samstag gibt es auch wieder einen Sternschnuppenregen zu beobachten. Die Lyriden erreichen ihren Höhepunkt und das Wetter ist in vielen Regionen Deutschlands recht nett, denn der Himmel ist oft wolkenlos und man könnte Glück haben, hier und da eine Sternschnuppe zu sehen.“ Also: Ein Blick in den Himmel kann sich lohnen!
Jetzt auch lesen: Schräges Phänomen beim Wetter: Vorsicht, das Kälte-Ei ist da! Was wird jetzt aus unserem schönen Frühling? >>
Sonst werde das Wetter am Wochenende deutlich wechselhafter. „Besonders in der Mitte des Landes kann es immer wieder Regen geben und das nicht nur am Sonntag, sondern auch am Montag und Dienstag. Dort bleibt es auch frischer als im Rest des Landes“, sagt Jung. „Ab Mittwoch sieht es dann aber wieder nach einer Wetterberuhigung aus und die Sonne kann sich wieder öfters durchsetzen. Dann könnte das freundliche Frühlingswetter wieder überall weitergehen.“