Neue Serie im KURIER : Wenn plötzlich alles anders ist

Es sind neue, es sind unsichere Zeiten. Nichts wird nach Corona mehr so sein, wie es war, darüber sind sich viele einig. Das Virus hat unseren Alltag schlagartig verändert. Viele bangen um ihre Jobs und ihre Zukunft.
Auch wir, beim KURIER, debattieren darüber: über die Risiken, aber auch Chancen der durch Corona bedingten Zeitenwende. Was wir für Lehren ziehen sollten und ob dieses Virus vielleicht auch eine Chance ist, als Gesellschaft zu wachsen und zu reifen. Natürlich können wir die Auswirkungen und Folgen der Krise noch nicht abschätzen, niemand kann das. Doch wir sehen schon jetzt, dass sie Strukturen, die eben noch unverrückbar und alternativlos erschienen, auf den Kopf stellt. Im KURIER werden in den kommenden Wochen Essays, Interviews und Reportagen erscheinen, außerdem planen wir Aktionen.
Wir wollen Menschen zu Wort kommen lassen, die sich plötzlich neu erfinden müssen, die ihre persönlichen Zeitenwenden oder Umbrüche schildern.
Die Altes kritisch hinterfragen, Tabus brechen, Visionen haben. Alte und Junge, Frauen und Männer, Ost- und Westdeutsche genauso wie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Gerne würden wir dazu auch Ihre Geschichte hören. Es geht um ein gegenseitiges Mutmachen.
Dass wir motivieren, anstatt nur schwarz zu malen. Wir wollen versuchen, aus dem Gestern für das Morgen zu lernen. Soweit es geht, nach vorne zu schauen.
Vor 30 Jahren erlebte die Gesellschaft bereits eine Wendezeit. Eine, die sich bis in das Heute zieht. Alles schien damals möglich zu sein: eine neue Gesellschaft, ein neues Wirtschaftssystem, eine neue Verfassung. Auch davon werden wir erzählen.
Wenn Sie Ideen haben, schreiben Sie uns unter zeitenwende-aktion@berlinerverlag.com.