Burger ist lecker, aber wie isst man ihn richtig? Ganz einfach: Mit dem Japan-Griff!
Burger ist lecker, aber wie isst man ihn richtig? Ganz einfach: Mit dem Japan-Griff! imagebroker/imago

Es gibt immer wieder Begriffe, die man im ersten Moment mit einem bestimmten Themengebiet in Verbindung bringen könnte – obwohl sie in Wirklichkeit etwas völlig anderes bedeuten. Das beste Beispiel dafür: der Japan-Griff! Hinter dieser Wortschöpfung vermuten viele, die zum ersten Mal davon hören, eine Technik aus dem Kampfsport. Doch das ist vollkommen verkehrt, im Gegenteil: Mit Sport hat der Japan-Griff absolut nichts zu tun. Sondern mit einem anderen Bereich, dem viele gern nachgehen: Es geht ums Essen!

Lesen Sie dazu auch: Die Geschichte von Ubre Blanca: So wurde eine Kuh 1982 zur Nationalheldin in Kuba >>

Es ist unvorstellbar: Wir Menschen haben es schon geschafft, auf den Mond zu fliegen – doch für manche simplen Probleme aus dem Alltag gibt es auch nach Jahrzehnten keine vernünftige Lösung. Beispiel gefällig? Hier kommt eins: Wie isst man eigentlich einen Burger, ohne sich komplett vollzukleckern?

Jetzt auch lesen: Ganz einfach 500 Euro verdienen: SO reichen Sie Fragen bei „Genial daneben“ ein! >>

Krasser Lifehack: Der Japan-Griff hilft, einen Burger richtig zu essen!

Es ist eine Herausforderung, die wohl jeder kennt: Wie muss man den Burger richtig halten, ohne dass Fett, Soßen und andere Zutaten aus dem Doppel-Brötchen gequetscht werden? Dafür gibt es eine Lösung, die jeder kennen sollte: den Japan-Griff!

Jetzt auch lesen: Hammer bei Rammstein: DIESE Songs spielen die Rocker bei ihrer Tour – die Proben verraten es! >>

Einfach lecker, so ein Burger! Wenn Sie da gern zugreifen, sollten Sie den Japan-Griff beherrschen.
Einfach lecker, so ein Burger! Wenn Sie da gern zugreifen, sollten Sie den Japan-Griff beherrschen. Westend61/imago

Jetzt auch lesen: Krasser Fall: Sarden landen wegen tiefgefrorenem Wildschwein vor Gericht – DAS steckt dahinter >>

Der wurde von mehreren Wissenschaftlern im Rahmen einer japanischen TV-Sendung entwickelt. Die Forscher aus den Fachrichtungen Zahntechnik, Ingenieurwesen und Strömungstechnik bekamen in der Show die Aufgabe, die perfekte Technik für das richtige Verspeisen eines Burgers zu entwickeln. Zugegeben: Das war wohl nicht ganz ernst gemeint. Und doch entstand am Ende mit dem Japan-Griff ein Handgriff, den man zumindest ausprobiert haben sollte.

Burger essen leicht gemacht: So funktioniert der Japan-Griff

Wie funktioniert die Technik? Der Burger wird beim Japan-Griff mit beiden Händen angehoben. Die Daumen beider Hände liegen unter dem Burger, die drei mittleren Finger obenauf – und die kleinen Finger werden ebenfalls unter das untere Brötchen geschoben. Sie geben dem Burger Halt und stabilisieren ihn von unten. Fertig ist der Japan-Griff! Mit dieser simplen Technik soll vermieden werden, dass alle Zutaten aus dem Burger rutschen und dass Soßen aus dem Burger auf die Kleidung tropfen. Ob das klappt? Probieren Sie es aus!

Jetzt lesen: Penis-Skandal! „Der schleimlose Heinz“: DARUM gab es Zoff um eine Folge von „Biene Maja“ >>

Eine andere Technik soll übrigens die Wirkung des Japan-Griff noch ein ganzes Stück übertreffen. Burger-Fans raten dazu, den Burger vor dem Essen einfach auf den Kopf zu drehen. Denn Soßen laufen bekanntlich nach unten – und das dünne untere Brötchen des Burgers ist wesentlich schneller durchgeweicht als die obere Hälfte. Wer den Borger also umdreht, kommt mit wesentlich weniger Soßen-Spritzern davon.

Lesen Sie jetzt auch: Kennen Sie das „Mehltütenfest“? Der Grund für dieses Fest rührt zu Tränen >>