Schlammschacht droht

Wacken 2023: Anreisestopp für Autos – Fans sind sauer

Für das Heavy-Metal-Festival Wacken 2023 gilt ein Anreisestopp für Autos und Wohnwagen auf das Festivalgelände. Viele Fans sind genervt.

Teilen
Schlammschlacht: Metal-Fans sind auf dem vom Dauer-Regen aufgeweichten Festivalgelände in Wacken unterwegs.
Schlammschlacht: Metal-Fans sind auf dem vom Dauer-Regen aufgeweichten Festivalgelände in Wacken unterwegs.Christian Charisius/dpa

Für die Anreise zum Heavy-Metal-Festival in Wacken gilt ein kompletter Anreisestopp für Autos auf dem Festivalgelände. Viele Fans sind genervt.

Angesichts von Dauer-Regen und einem verschlammten Gelände haben die Festival-Veranstalter am Dienstag einen drastischen Anreisestopp für Festivalbesucher mit Fahrzeugen bis zum Ende des Festivals verhängt. „Wir sind sehr traurig, diese schwere Entscheidung - zum ersten Mal in der Geschichte des W:O:A - treffen zu müssen“, erklärten sie. Durch den vielen Regen der vergangenen Tage und Stunden und den schlechten Zustand der Camping- und Veranstaltungsflächen und der Zufahrten könnten keine Fahrzeuge mehr auf das Gelände gelassen werden.

„Deshalb sind sämtliche Metalheads in Kraftfahrzeugen aller Art angehalten, ihre Reise nach Wacken abzubrechen oder gar nicht erst anzutreten“, teilten die Veranstalter mit. Es werde aber noch versucht, Fahrzeuge, die sich bereits in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände befänden, auf das Gelände zu bringen, heißt es.

Lange Schlange: Eine Luftaufnahme aus einem Hubschrauber zeigt anreisende Besucher, die mit Ihren Autos im Stau stehen.
Lange Schlange: Eine Luftaufnahme aus einem Hubschrauber zeigt anreisende Besucher, die mit Ihren Autos im Stau stehen.Citynewstv/dpa

Anreisestopp für Wacken 2023 erntet Kritik

Den Anreisestopp für Besucher des Wacken-Festivals kritisierten bereits angereiste Teilnehmer. „Das ist ganz schön kacke. Da hätte man sich schon besser vorbereiten können, allein schon weil es seit Wochen bekannt war, dass es regnen wird“, erklärte Alicia aus Landshut. Ihre Sorge ist, dass das Festival noch komplett abgesagt werde.

„Mir wäre es sogar recht, wenn es noch abgesagt wird“, sagt Malte aus dem Ahrtal. Die Festival-Planer hätten gewusst, wie das Wetter ist. „Die hätten das viel früher stoppen können.“ Deswegen sei er verärgert.

„Nicht ganz zu Ende gedacht und nicht optimal kommuniziert“, kritisierte Michael aus München die Angaben der Veranstalter. Es sei zum Beispiel unklar, was mit „unmittelbarer Nähe“ gemeint wäre.

85.000 Besucher werden bis Mittwoch erwartet

Andere Besucher äußerte Verständnis für die Veranstalter. Es tue ihm unheimlich leid für alle, die sich seit Wochen bis Monaten vorbereitet hätten, so Rolf aus dem Sauerland. „Das ist ja ein Riesen-Event und man ist machtlos der Sache gegenüber“.

Die Veranstalter gaben zunächst nicht bekannt, wie viele der 85.000 erwarteten Besucher bereits jetzt vor Ort sind. Informationen zum Umgang mit den knapp 300 Euro teuren Tickets sollen laut Veranstalter so schnell wie möglich folgen.

Schon am Montag hatten die Veranstalter gebeten, die Anreise nach Möglichkeit nach hinten zu verschieben. Der Dienstag gilt als einer der Haupt-Anreisetage. Am Mittwoch wird das Festival offiziell eröffnet. Das Wacken Open-Air (W:O:A) vom 2. bis 5. August 2023 gilt als das größte Heavy-Metal-Festival der Welt und ist mit 85.000 Besucherinnen und Besuchern restlos ausverkauft.