Bill Skarsgard spielte im Film It den Clown Pennywise. Der Film überzeugt auch mit seinen Schreckmomenten.
Bill Skarsgard spielte im Film It den Clown Pennywise. Der Film überzeugt auch mit seinen Schreckmomenten. dpa/Warner Bros

Halloween steht vor der Tür – und zu diesem Anlass suchen viele Menschen nach dem besonderen Nervenkitzel. Der kommt durch Horrorfilme ganz einfach und schnell ins eigene Wohnzimmer. Aber: Welche Filme schocken und sind wirklich gruselig? Was die Schreckmomente betrifft, gibt es nun Zahlenmaterial: Das Online-Portal FindMyCasino.com hat analysiert, wie viele sogenannte „Jump-Scares“ es in Horrorfilmen gibt – und damit die größten Schock-Filme aller Zeiten festgelegt.

Jetzt auch lesen: Horror-Schocker „Smile“: Kino-Zuschauer fallen in Ohnmacht und rasten aus! Ist DAS der schlimmste Grusel-Film aller Zeiten? >>

Schlimme Horrorfilme: Diese Streifen haben die meisten Schreckmomente

Wer sich erschrecken will, ist mit diesen Horrorfilmen gut beraten – sie enthalten jede Menge „Jump Scares“. Aber: Was ist das überhaupt? Hinter dem Begriff verbergen sich Momente im Film, in denen die Zuschauer erschreckt werden. Sei es durch das plötzliche Auftauchen einer Figur, also etwa eines Monsters, durch plötzliche Licht- oder Soundeffekte. Es sind genau diese Momente, die beim Betrachten eines Films für den wahren Horror sorgen…

Lesen Sie auch: Schießerei in Nürnberg: 1 Toter, ein Schwerverletzter, Täter flüchtig, Fahndung läuft >>

Lesen Sie dazu jetzt auch: Überraschung bei „The Masked Singer“: Alle Promis enthüllt! Diese Stars stecken unter den Kostümen – die komplette Liste >>

Also: Welche Filme sind die schlimmsten? Der 2010 erschienene Grusel-Streifen „Insidious“ führt die Liste an – sage und schreibe 24 Jump Scares gibt es in dem Film. Es folgt die Neuverfilmung des Klassikers „Es“ von Stephen King, der 2017 erschienene erste Teil des Films kommt auf immerhin 23 Schockmomente.

Auf dem gleichen Level landen zwei Filme von 2009, „Drag Me to Hell“ und „Freitag der 13“. Auf immerhin 22 Schock-Sequenzen kommt „The Evil Dead“ von 1981, das Remake von 2013 landet mit 20 Schockmomenten direkt dahinter.

Caitlin Stasey spielt die Hauptrolle im Film Smile, der als einer der schlimmsten Gruselfilme der letzten Jahre gehandelt wird.
Caitlin Stasey spielt die Hauptrolle im Film Smile, der als einer der schlimmsten Gruselfilme der letzten Jahre gehandelt wird. Paramount Pictures

Lesen Sie auch: „Smash“ ist das Jugendwort des Jahres – und hier, liebe Boomer, erfahren Sie, was das bedeutet >>

Es folgen „Scream“ von 1996 (19 Jump Scares) und „Scream 4“ von 2011 (18 Jump Scares). Danach kommen „Sinister“ von 2012 und „Don’t Breathe“ von 2016 mit jeweils 17. Weitere Filme mit besonders hohen Zahlen: „X“ (2022, 16 Jum Scares), „The Descent“ (2005, 16 Jump Scares), „The Strangers“ (2008, 16 Jump Scares) und „Candyman“ (1992, 16 Jump Scares).

Jetzt auch lesen: Diese Woche Sonnenfinsternis gucken! Toller Tipp: KURIER verrät, wo Sie das Himmels-Spektakel in Berlin gut beobachten können >>

Der Film Scream ist ein echter Klassiker. Auch er hat zahlreiche Schreckmomente.
Der Film Scream ist ein echter Klassiker. Auch er hat zahlreiche Schreckmomente. imago/Cinema Publishers Collection

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, den 25. Oktober 2022! Das bringt Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Echte Schocker: Das sind die 20 schlimmsten Horror-Filme aller Zeiten

1 Insidious (2010, 24 Jump Scares)
2 It (2017, 23 Jump Scares)
2 Drag Me to Hell (2009, 23 Jump Scares)
2 Freitag der 13. (2009, 23 Jump Scares)
5 The Evil Dead (1981, 22 Jump Scares)
6 Evil Dead (2013, 20 Jump Scares)
7 Scream (1996, 19 Jump Scares)
8 Scream 4 (2011, 18 Jump Scares)
9 Sinister (2012, 17 Jump Scares)
9 Don't Breathe (2016, 17 Jump Scares)
11 X (2022, 16 Jump Scares)
11 The Descent (2005, 16 Jump Scares)
11 The Strangers (2008, 16 Jump Scares)
11 Candyman (1992, 16 Jump Scares)
15 A Quiet Place 2 (2020, 15 Jump Scares)
15 Martyrs (2008, 15 Jump Scares)
15 The Ritual (2017, 15 Jump Scares)
15 Underwater (2020, 15 Jump Scares)
19 A Quiet Place (2018, 14 Jump Scares)
19 Halloween (2018, 14 Jump Scares)

Nur: Warum mögen wir es so sehr, uns erschrecken zu lassen? „Das hat damit zu tun, dass Menschen das Bedürfnis verspüren, stimuliert zu werden“, erklärt Psychologin Lilly Sabir aus Oxford. „Angstreaktionen können angstähnliche Symptome hervorrufen, aber wir sind darauf vorbereitet, wenn wir uns einen Horrorfilm ansehen, sodass der Effekt eine Stimulation ist, die wir kontrollieren können.“ Man könne sagen: Wer sich auf diese Weise regelmäßig einen „kleinen Kick“ verschafft, fühle sich lebendig.

Serienmörder Michael Myers in einer Szene aus Halloween Ends. Die Reihe ist auch bei Horror-Fans beliebt.
Serienmörder Michael Myers in einer Szene aus Halloween Ends. Die Reihe ist auch bei Horror-Fans beliebt. AP/Universal Pictures/Ryan Green

Horror-Schocker Smile erhitzt derzeit die Gemüter in den Kinos

Es gibt natürlich noch viel mehr erschreckende Filme – als Basis für die Analyse wurde die Liste mit den 100 populärsten Horrorfilmen aller Zeiten verwendet. Ein Film dürfte es auf die Liste auch bald schaffen: Der Kino-Knaller „Smile“, der aktuell noch in vielen Filmpalästen zu sehen ist. Er erschreckte manche Zuschauer so sehr, dass sie das Kino verlassen mussten oder sogar in Ohnmacht fielen (KURIER berichtete).

Jetzt auch lesen: Horror-Schocker „Smile“: Kino-Zuschauer fallen in Ohnmacht und rasten aus! Ist DAS der schlimmste Grusel-Film aller Zeiten? >>