Viel Geld für wenig Arbeit: 538.000 Euro Gehalt! Mann schwänzt 15 Jahre bei vollem Lohn den Job
Er bekam die ganze Zeit über sein volles Gehalt.

15 Jahre lang ging es gut. 15 Jahre lang ist keinem Menschen aufgefallen, dass der Kollege nicht zur Arbeit erscheint. 15 Jahre lang schwänzte ein Italiener die Arbeit – und bekam in der ganzen Zeit sein volles Gehalt. Mehr als eine halbe Million Euro bekam der Mann, ohne dafür auch nur einen einzigen Finger krumm zu machen. Doch jetzt flog er auf!
Lesen Sie auch: Schnäppchen-Haus zum Taschengeld-Tarif? Käuferin packt aus: So teuer ist ein 1-Euro-Haus in Italien wirklich >>
Der heute 67-Jährige war einst Beamter am „Arnaldo Pugliese Ciaccio“-Krankenhaus in der kalabrischen Stadt Catanzaro. Als er vor mehr als einem Jahrzehnt beschloss, nicht mehr arbeiten gehen zu wollen, ahnte selbst er vermutlich nicht, wie lange sein Plan gutgehen würde.
Halbe Millionen Euro: Viel Geld für wenig Arbeit
Seine damalige Chefin soll er angeblich bedroht und so davon abgehalten haben, gegen ihn vorzugehen. Als sie kurze Zeit später in den Ruhestand ging, fiel seine Abwesenheit niemandem mehr auf. Weder dem neuen Chef, noch der Personalabteilung war der „König der Abwesenheit“, wie ihn italienische Medien getauft haben, offenbar bekannt. Die Kontonummer des Mannes war dem Krankenhaus hingegen schon bekannt – dann gezahlt hat die Klinik fleißig weiter.
Lesen Sie auch: Viel essen und trotzdem abnehmen: 30 Lebensmittel mit super-wenig Kalorien >>
Rund 538.000 Euro Gehalt flossen in den folgenden Jahren auf sein Konto. Bis jetzt! Die Polizei kam dem Mann im Laufe einer Ermittlung mit dem Codenamen „Teilzeit“ zu Abwesenheiten und möglichem Betrug im öffentlichen Sektor Italiens auf die Spur. Dabei kam heraus, dass der bereits im Krankenhaus angestellte Mann 2005 intern ins andere Spital gewechselt hatte. Dort fing der Italiener aber nie an. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betruges, Erpressung und Amtsmissbrauch gegen den Schwänzer.
Lesen Sie auch: MIT VIDEO: Verrückt! Polizei in Niedersachsen blitzt 52 Fußgänger >>
Dass Menschen ihr Gehalt kassieren, ohne dafür zu arbeiten, ist in Italien übrigens keine Seltenheit. Nachdem in der Vergangenheit bereits mehrere ähnliche Fälle an die Öffentlichkeit gekommen waren, hatte die Regierung 2016 ein neues Gesetz gegen Arbeitsscheue eingeführt.