Strand auf dem Urlaubsparadies Bali.
Strand auf dem Urlaubsparadies Bali. Foto: imago/Westend61

Das Land Indonesien hat mehrere Influencer abgeschoben. Wie das Magazin Der Spiegel berichtete, zogen die Social-Media-Sternchen die negative Aufmerksamkeit der Einheimischen auf der Insel Bali auf sich. Eine US-Amerikanerin fiel besonders auf, da sie Ihre Follower aufrief, trotz Pandemie auf die Insel zu kommen. Die Tweets dazu hat sie mittlerweile gelöscht.

Am 19. Januar folgte die Abschiebung. Die Regierung wirft den Influencern vor, Einwanderungsbestimmungen verstoßen, ihre Visa überschritten und keine Steuern in Indonesien gezahlt zu haben, wie der Spiegel berichtete. Die Insel ist als Urlaubsparadies besonders beliebt. Zurzeit sind dort die Infektionszahlen im Vergleich zum Rest des Landes sehr hoch. Den Influencern wird vorgeworfen, die Lebensrealität auf Bali völlig zu verzerren und trotz Pandemie für Touristenanstürme zu sorgen. Am Ende würden darunter besonders die Einheimischen leiden, Hotels werden dort gebaut, wo vorher Dörfer standen.

Kürzlich schob Bali einen weiteren Influencer ab. Der Russe Sergej Kosenko hat 4,9 Millionen Follower auf  Instagram. Er hatte eine Party mit 50 Gästen veranstaltet und gegen die Corona-Auflagen verstoßen.