Erste, Zweite oder Dritte Klasse?
Verrückte Preise: So viel würde ein Ticket auf der Titanic heute kosten
Der luxuriöse Dampfer versank im April 1912 im Atlantischen Ozean. Das Schiff ist noch heute legendär. Aber: Was kostete eigentlich ein Ticket für das berühmte Schiff?

Die Titanic war zu ihrer Zeit eines der luxuriösesten und größten Schiffe der Welt – und sie wurde das „Schiff der Träume“ genannt, weil sie vielen Menschen nach der Überfahrt über den Atlantik ein neues Leben in Amerika ermöglichen sollte. Und das ließen sich viele Menschen auch einiges kosten – die Tickets waren für damalige Verhältnisse alles andere als günstig. Nur: Was kostete eine Überfahrt auf der Titanic – und welchem Wert würde der Preis in der heutigen Zeit entsprechen?
Lesen Sie auch: Einfach gruselig! Violet Jessop überlebte die Titanic – was dann geschah, ist krass >>
Mit Menschen, die aus der Armut kamen und nach Amerika auswandern wollten, konnten die Reedereien damals eine Menge Geld verdienen. In der Schifffahrts-Branche lief ein regelrechter Wettlauf: Immer wieder versuchten die Erbauer der Passagier-Dampfer, sich in Geschwindigkeit, Luxus und Sicherheit zu übertreffen – und schalteten etwa aggressiv Werbung in Zeitungen und schickten sogar Vertreter, um Menschen in ärmeren Gebieten von einer Reise nach Amerika zu überzeugen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Lesen Sie auch: Sommerlicher Reissalat: Perfektes Abendbrot an heißen Tagen >>
Die Titanic war das luxuriöseste Schiff ihrer Zeit
Die Titanic war, als sie fertiggestellt wurde und die Jungfernfahrt antrat, das luxuriöseste Schiff, das es damals gab. Es versteht sich von selber, dass die Ausstattung der Ersten Klasse damals weltweit einmalig war – hier gab es neben der prachtvollen Innenarchitektur, die auch im Film „Titanic“ von James Cameron zu sehen ist, auch Einrichtungen wie ein Fitnessstudio mit allerlei Geräten und ein türkisches Bad, in dem sich die Passagiere entspannen konnten.
Lesen Sie auch: Schock-Tat in Wunstorf: Achtklässler tötet Kumpel (14) >>

Aber: Nicht nur in der Ersten, auch in der Dritten Klasse war die Unterbringung der Passagiere im Vergleich zu jener auf vielen anderen Schiffen luxuriös. Andere Schiffe boten in der Dritten Klasse beispielsweise nur riesige Schlafsäle an, auf der Titanic gab es aber zusätzlich zu mehreren Gemeinschaftsräumen auch Kabinen für sechs, vier oder zwei Personen. In den Sanitäranlagen wurden sogar Badewannen angeboten – für die Auswanderer, die meist aus sehr ärmlichen Verhältnissen kamen, ein Luxus, den sie vorher nie erleben durften.
Jetzt lesen: Todes-Rätsel im Atlantik: Warum wurden aus dem Wrack der Titanic nie Leichen geborgen? >>
Sogar die Dritte Klasse auf der Titanic war außergewöhnlich luxuriös
Eine Anspielung darauf ist ebenfalls im Film „Titanic“ von James Cameron zu finden: Hier wird Hauptfigur Jack Dawson bei seinem Essen mit den Passagieren der Ersten Klasse gefragt, ob es stimme, dass die Unterkünfte der Dritten Klasse „recht annehmlich seien.“ „Die besten, die ich je gesehen habe“, antwortet er. „Es gibt fast keine Ratten“.
Lesen Sie auch: Kult-Schmuck von der Titanic: DAS ist das Geheimnis des „Herz des Ozeans“! >>

So viel kostete ein Ticket für die Fahrt mit der Titanic
Nur: Was kostete ein Ticket für die Titanic – und wie viel Geld wäre das in der heutigen Zeit wert? In normalen Kabinen mussten die Fahrgäste in der Dritten Klasse 36 Dollar pro Person zahlen – das entspricht einer heutigen Kaufkraft von rund 1040 US-Dollar. In einer Dokumentation von „National Geographic“ zum Untergang der Titanic war von einem Preis von zwei britischen Pfund die Rede – und davon, dass das zur damaligen Zeit etwa der Hälfte des Monatslohns eines einfachen Arbeiters entsprach.
Jetzt auch lesen: Die traurigste Geschichte der „Titanic“! DAS ist die tragische Story der „Addergoole 14“ >>
Kinder reisten etwas günstiger: Ein Platz für Passagiere unter zwölf Jahren kostete 15 Dollar – das entspricht 430 Dollar zur heutigen Zeit. In der zweiten Klasse waren die Tickets dann schon wesentlich teurer: Hier kostete die Überfahrt 60 Dollar, das würde in der heutigen Zeit einem Preis von 1730 Dollar entsprechen. In der Ersten Klasse ging es nochmal ein ganzes Stück rauf: 150 Dollar kostete das Ticket, ein heutiger Wert von 4330 Dollar. Die luxuriöseste Art der Unterbringung waren die Suiten des Dampfers – sie kosteten 4350 Dollar, was einem heutigen Wert von rund 125.450 Dollar entsprechen würde.
Jetzt auch lesen: Der Geiger der Titanic: Seine Violine nahm Wallace Hartley mit in den eiskalten Tod >>