Wer diesen Tipp nicht beachtet, kauft zweimal!

Verkehrsunternehmen warnt: DAS sollten Sie mit dem 9-Euro-Ticket auf keinen Fall tun – denn dann wird es unbrauchbar!

Inhaber des besonderen Tickets sollten einen wichtigen Ratschlag beherzigen. Ein Verkehrsunternehmen warnt: Wer es mit dem Ticket zu gut meint, macht es unbrauchbar …

Teilen
Das 9-Euro-Ticket wurde schon vor dem offiziellen Start freudig erwartet.
Das 9-Euro-Ticket wurde schon vor dem offiziellen Start freudig erwartet.dpa/Monika Skolimowska

Deutschland ist im Reise-Taumel – Millionen Menschen haben sich das günstige 9-Euro-Ticket gekauft, erobern damit die Regionalbahnen des Landes. Schon am Pfingstwochenende platzten die Züge aus allen Nähten – und in den Sommerferien dürfte die Lage noch schlimmer werden. Alle wollen verreisen… und damit das auch klappt, sollten Inhaber des besonderen Tickets einen wichtigen Ratschlag beherzigen. Ein Verkehrsunternehmen warnt: Wer es mit dem Ticket zu gut meint, macht es unbrauchbar …

Lesen Sie auch: Es wäre eine Sensation! Kommt nach dem 9-Euro-Ticket bald das bundesweite 1-Euro-Ticket? Jetzt werden Unterschriften gesammelt >>

Viele Reisen wollen sicherstellen, dass ihr Ticket gut lesbar bleibt, dass es im Gepäck, in der Hosentasche oder im Portmonee nicht kaputt geht. Und versuchen es deshalb mit einer ganz besonderen Taktik: Sie laminieren den Fahrschein in Folie. Klingt gut, ist aber leider gar keine clevere Idee – darauf weist das Verkehrsunternehmen „PaderSprinter“, das sich um den öffentlichen Nahverkehr in Paderborn kümmert.

Jetzt auch lesen: Völlig irre Geschichte: Zwangsurlaub wegen 9-Euro-Ticket! Pendlerin kommt seit einer Woche nicht zur Arbeit – und DAS ist der Grund >>

9-Euro-Ticket: Vorsicht, wer DAS macht, macht es unbrauchbar!

„Da wir vermehrt beobachten, dass 9-Euro-Tickets einlaminiert werden: Bitte macht das nicht!“, heißt es auf der Facebook-Seite des Unternehmens. Der Grund ist simpel: „Bei dem Papier handelt es sich um Thermopapier. Dieses verfärbt sich durch die Hitze dunkel und wird dadurch unbrauchbar. In diesem Fall kann das 9-Euro-Ticket dann auch nicht mehr umgetauscht werden.“

Jetzt auch lesen: Wut-Kommentar zum 9-Euro-Ticket sorgt für Wirbel: „Man müsste mir 9 Euro die Stunde zahlen, damit ich dieses Ticket weiter nutze. Fahre jetzt wieder mit dem Porsche zur Arbeit.“ >>

Da beim Laminieren Hitze eingesetzt wird, um die Folien miteinander zu verschmelzen, haben Tickets aus Thermopapier keine Chance. Sie werden einfach komplett schwarz. Das gleiche Prinzip wird übrigens auch bei vielen Kassenbons in Supermärkten genutzt: Sie werden nicht bedruckt, sondern bestehen ebenfalls aus Thermopapier, das mit besonderen Chemikalien behandelt wird, die sich unter Einwirkung von Hitze schwarz färben – die Schrift wird quasi „eingebrannt“.

Lesen Sie auch: Nun also doch! Kanzler Scholz offenbar vor Ukraine-Besuch >>

Die Hitze beim Laminieren macht das Ticket ungültig - KURIER hat es mit einem Fahrschein ausprobiert.
Die Hitze beim Laminieren macht das Ticket ungültig - KURIER hat es mit einem Fahrschein ausprobiert.BK

Jetzt auch lesen: Polizei und Verbraucherschützer warnen: Whatsapp-Enkeltrick bleibt brandgefährlich >>

KURIER hat es ausprobiert – etwa mit einem Ticket aus einem VBB-Automaten am S-Bahnhof Karlshorst. Ergebnis: Das Ticket – eine 24-Stunden-Fahrradkarte – verfärbte sich im Laminiergerät tatsächlich schwarz, war danach nicht mehr zu lesen. „Wenn ihr euer Ticket schützen möchtet, nutzt eine Hülle. Die erhaltet ihr bei Bedarf kostenlos in unserem Kundencenter“, rät man beim Verkehrsunternehmen „PaderSprinter“. „Alternativ kann das Ticket natürlich auch digital in der Fahrplan-App gekauft werden.“

Jetzt auch lesen: Was für eine tolle Aktion: Jetzt werden 9-Euro-Tickets verschenkt – an Menschen, die es sich nicht leisten können! SO kommen Sie ran >>

Für einige Nutzer kommt das Hinweis leider zu spät: „Toll , lese ich jetzt... jetzt ist es gelaufen. Meins kann man nur noch sehr schwer lesen, aber man kann’s lesen“, schreibt eine Frau auf Facebook. „Egal, noch ein paar Tage, dann ist es eh abgelaufen.“

Jetzt auch lesen: 9-Euro-Ticket: Achtung, auf diesen Bahnlinien in der Region gilt es nicht! Und DAS ist der wirkliche Grund >>

Geniale Tricks: So sichern andere Facebook-Nutzer ihr 9-Euro-Ticket

Andere haben andere Tipps, um das Ticket zu sichern. „Ich habe die einfach in so eine Sparkassenkarten-Hülle reingesteckt, klappt super“, schreibt eine Nutzerin. Eine rät: „Alte Klarsichtfolie zugeschnitten, Tesastreifen zum Verschließen der Seite und fertig.“ Und ein Nutzer hat eine ganz andere Taktik, um auf Nummer sicher zu gehen: „Ich werde das Laminieren mal im Juli mit dem Juni-Ticket probieren.“

Lesen Sie auch: Es wäre eine Sensation! Kommt nach dem 9-Euro-Ticket bald das bundesweite 1-Euro-Ticket? Jetzt werden Unterschriften gesammelt >>