Einschmelzung vorgeschlagen

Uruguay will Nazi-Adler zu Friedenstaube machen

Ein NS-Adler, der vom Wrack der Admiral Graf Spree stammt, soll nun eingeschmolzen werden. Damit soll verhindert werden, dass die Skulptur in die Hände von Nazis gelangt.

Teilen
Der Nazi-Adler soll zur Friedenstaube werden.
Der Nazi-Adler soll zur Friedenstaube werden.Alfredo Etchegaray/AFP

Was tun mit einem riesigen Nazi-Adler? Vor diesem Problem steht die Regierung im Land Uruguay in Südamerika. Denn dort sind die Behördem im Besitz eines riesigen NS-Adlers aus Bronze. Nun soll der Nazi-Vogel jedoch ordentlich recycelt werden: Er soll ein eingeschmolzen und zu einer Friedenstaube gemacht werden!

Der NS-Adler aus Bronze wurde vor 17 Jahren im Wrack eines im Zweiten Weltkrieg gesunkenen deutschen Kriegsschiffs gefunden.

Vom Symbol für Gewalt zum Symbol für Frieden

Wie der Präsident von Uruguay Luis Lacalle Pou am Freitag in der Hauptstadt Montevideo mitteilte, soll aus dem zwei Meter hohen und mehr als 300 Kilogramm schweren „Symbol für Gewalt und Krieg“ ein „Symbol für Frieden und Einheit“ werden.

Lesen Sie auch: Krasse Fotos der „Hauptstadt am Abgrund“: So sah Berlin in den Jahren 1926 bis 1939 aus >>

Der riesige NS-Adler, der auf einem Hakenkreuz in einem Eichenkranz steht, schmückte einst das Heck des deutschen Panzerschiffs „Admiral Graf Spee“. Das Schiff war zu Beginn des Zweiten Weltkriegs an der Schlacht am Río de la Plata gegen die britische Marine beteiligt gewesen.

Regierung will Verkauf an Nazis verhindern

Die Skulptur wurde 2006 nach einer zehnjährigen Suche in der Mündung des Flusses gefunden. Im Jahr 2019 entschied ein Gericht, dass die Skulptur verkauft und die Hälfte des Erlöses an die Bergungsfirma gehen muss. Diese Aufteilung hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben 2004 mit der uruguayischen Marine vereinbart. Die Unternehmen reichte daher Klage ein und warf der Regierung Vertragsbruch vor.

Die Regierung wollte einen Verkauf des Adlers verhindern, weil sie befürchtete, die Neonazis die Skulptur kaufen könnten. Auch die Bundesregierung in Berlin äußerte sich besorgt. Vergangenes Jahr entschied dann der Oberste Gerichtshof Uruguays, dass der Adler Staatseigentum ist.

Die Admiral Graf Spee wurde von Kommandant Hans Langsdorff aufgegeben und in der Mündung des Rio de la Plata versenkt.
Die Admiral Graf Spee wurde von Kommandant Hans Langsdorff aufgegeben und in der Mündung des Rio de la Plata versenkt.piemags/Imago

Skulptur soll im November fertig sein

Präsident Lacalle Pou teilte nun mit, der uruguayische Künstler Pablo Atchugarry sei für die Herstellung der Friedenstaube ausgewählt worden. Die neue Skulptur soll voraussichtlich im November fertig sein.

Die „Admiral Graf Spee“ war im Dezember 1939 an der ersten Seeschlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen der Flotte des Dritten Reichs und der britischen Marine beteiligt. Nach heftigen Gefechten mit drei britischen Kriegsschiffen lief die „Admiral Graf Spee“ für Reparaturarbeiten in den Hafen von Montevideo ein.

Lesen Sie auch: Spurensuche im Archiv: War mein Großvater ein Nazi? >>

Wegen einer Blockade durch die britische Marine gab der Kommandeur Hans Landsdorff das Schiff jedoch auf und versenkte es. Er wollte seine Mannschaft lieber verschonen. Drei Tage später beging er Suizid. Für die Tat wurde er unter großer Anteilnahme von seiner Mannschaft und britischen Seeleuten der anderen Kriegsschiffe in Buenos Aires beerdigt.