Uralte Jeans versteigert: Dieses Relikt aus der Goldgräberzeit bringt fast 90.000 Euro!
Das Alter der Hose konnte man anhand eines rassistischen Etiketts gut einordnen.

Rekordsumme für den „Heiligen Gral für Jeans-Sammler“: Eine Levis aus dem 19. Jahrhundert wurde jetzt für einen Hammerpreis in New Mexico versteigert. Sie ist die älteste, perfekt erhaltene Jeans der Welt, stammt aus der kalifornischen Goldgräberzeit. Der Preis: 87.000 Dollar, umgerechnet mehr als 88.000 Euro.
Die antike Jeans könnte sogar noch getragen werden
Die antike Hose wurde vor ein paar Jahren in einer verlassenen Goldmine einer Geisterstadt in Nordkalifornien entdeckt. Auf dem blauen Stoff der Jeans sind unzählige Kerzenwachs-Flecken des Goldgräbers, der sie getragen hatte, zu sehen. Die Jeans hat eine Größe von 38 Inch (Breite) und eine Länge von 32 Inch und hat Extra-Knöpfe für Hosenträger. Sie ist so gut erhalten, dass sie noch ohne Probleme getragen werden könnte.
Lesen Sie auch: Neymar muss vor Gericht erscheinen: Droht dem Paris-Star jetzt wirklich Knast? >>
Dank des Etiketts ist klar, dass sie zwischen 1882 und 1890 hergestellt wurde. Der Grund ist der rassistische Slogan darauf. Der Satz „Die einzige ihrer Art von weißer Hand“ basiert auf einer Passage des rassistischen „Chinese Exclusion Act“-Gesetz von 1882, durch das der US-Kongress chinesischen Arbeitern für 10 Jahre die Einreise ins Land verbot.
Laut eines Levis-Sprechers hatten die Firmeneigentümer damals geglaubt, der Slogan im Etikett „würde die Verkaufszahlen steigern, weil er mit der Einstellung der Konsumenten der damaligen Zeit übereinstimmte“. Ab 1890 verzichtete Levis dann auf das xenophobe Etikett. Das „Chinese Exclusion Act“-Gesetz wurde allerdings erst 1943 wieder abgeschafft.
23-Jähriger kaufte die Uralt-Jeans
Bei der Durango Vintage Festivus Auktion am 1. Oktober bekam der Sammler Kyle Haupert den Zuschlag. Für den 23-Jährigen ist es eine reine Investitionsanlage. Er besitzt zusammen mit seinem Partner Zip Stevenson einen Vintage-Jeansladen in Los Angeles. Laut eines Interviews mit dem „Wall Street Journal“ gibt es bereits mehrere Interessenten, die dem Duo die Goldgräber-Jeans abkaufen wollen. Haupert: „Unter 150 000 Dollar läuft aber kein Verkauf. Vielleicht ziehe ich die Jeans vorher auch noch einmal zum Kaffeeholen ins Starbucks an!“