Berlin schliddert vom Corona-Jahr ins Jahr 2021.
Berlin schliddert vom Corona-Jahr ins Jahr 2021. Foto:  dpa/Kira Hoffmann

Endlich ist dieses verdammte Jahr 2020 vorbei. Und auch, wenn wir wissen, dass in einer Nacht nicht automatisch alles besser wird, dürften viele Menschen doch froh sein, dass dieses im wahrsten Sinne des Wortes verseuchte Jahr nun endlich vorbei ist. Die verheerenden Waldbrände in Australien, der rassistische Terroranschlag von Hanau und natürlich die Corona-Pandemie sind nur drei gute Beispiele dafür, dass viele Menschen diese Sonnenumrundung weit weit hinter sich lassen wollen. Ein Ausblick auf das Jahr 2021.

Ausblick auf das Jahr 2021

Das Jahr 2020 ist endlich Geschichte. Mit dem Jahr 2021 beginnt ein neues Kapitel. Und zwar eines, in dem von Beginn an ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht - und in dem das Wetter zunächst nicht weiß was es will: Erst soll es bitterlich kalt werden - ehe recht plötzlich der Frühling einsetzt.

Doch auch abseits des Wetters ändert sich so einiges. Und zwar für Eltern, Rentner, Verbraucher, Autofahrer und Steuerzahler, wie Sie hier lesen. So entfällt für viele Menschen der Solidaritätszuschlag. Allerdings nicht für alle. Wer ihn weiter zahlen muss, erfahren Sie hier

Da Corona die Welt zwar durcheinandergewirbelt aber nicht zum Untergang gebracht hat, wird es 2021 auch wieder den „Tatort“ in der ARD geben. Welche Teams wann ermitteln, erfahren Sie hier

Und damit 2021 auch wirklich besser wird, als 2020 erfahren Sie hier, warum Sie sich ruhig gute Vorsätze für das neue Jahr machen sollten - und hier: Wie sie diese guten Vorsätze auch wirklich einhalten können.

Das war in der Silvesternacht 2020 wichtig

Wie bereits das ganze Jahr 2020 steht auch die Silvesternacht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Wilde Feiern oder geselliges Böllern ist verboten. Welche Regeln für den Jahreswechsel in Berlin genau gelten, erfahren Sie hier.

Unterhaltung an Silvester 2020

Immerhin das Fernsehprogramm versucht am Silvesterabend 2020 ein bisschen Normalität zu spielen. Die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF warten mit Live-Shows auf. Was andere Sender planen, lesen Sie hier.

Und auch Fans von Klassikern kommen nicht zu kurz. Wer nicht auf Streaming-Dienste zurückgreifen will, hat im Laufe des Abends auch mehrere Chancen den beliebten Sketch „Dinner for One“ im Fernsehen zu Schauen. Alle Sendetermine gibt es hier.

Freddie Frinton als Diener James und May Warden als alleinspeisende alte Dame Miss Sophie im TV-Klassiker „Dinner for One“.&nbsp;&nbsp;<br>
Freddie Frinton als Diener James und May Warden als alleinspeisende alte Dame Miss Sophie im TV-Klassiker „Dinner for One“.  
Foto: Annemarie Aldag/WDR/NDR/dpa

Wenn Sie nicht fernsehen wollen, sondern vor ihrer Kernfamilie lieber mit spannenden Fakten über Ihre Heimatstadt Berlin angeben wollen, können Sie sich hier noch ein bisschen Wissen anlesen - oder hier gemeinsam Ihr Berlin-Wissen testen.

Essen an Silvester 2020

Raclette ist die in Deutschland wohl beliebteste Silvester-Mahlzeit. 21 Prozent aller Haushalte gaben 2019 an, sich vor dem Jahreswechsel um den Mini-Tischgrill mit den Pfännchen zu versammeln. Damit das letzte Mahl im Jahr 2020 auch gelingt, finden Sie hier nützliche Tipps und Rezepte - und falls da noch nichts für Sie dabei war, hier noch weitere Pfännchen-Tipps aus der KURIER-Redaktion.

Rückblick auf das Jahr 2020

Ganz ohne Rückblicke geht es natürlich auch nach einem wortwörtlichen Seuchenjahr 2020 nicht. Falls sie also noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken wollen, vielleicht auch, um die schönen Momente herauszukramen, finden Sie hier Jahresrückblicke zu den Themen Berlin, Sport, Panorama und Politik.