Polizei-Großeinsatz
Universität Darmstadt: Mehrere Menschen vergiftet
Betroffene mit schweren Gesundheitsproblemen – Polizei startet Großeinsatz

An der Technischen Universität in Darmstadt haben sich am Montag offenbar mehrere Menschen vergiftet. Wie die Polizei in der südhessischen Stadt mitteilte, traten bei sieben Menschen „schwere gesundheitliche Probleme bis hin zu Vergiftungserscheinungen“ auf, nachdem sie in einem Gebäude der Hochschule am Standort etwas gegessen oder getrunken hatten. Die Polizei startete einen Großeinsatz, die Ermittlungen waren am Nachmittag in vollem Gange.
Polizei: Bläuliche Verfärbungen der Extremitäten
Die Beamten warnten weitere potenzielle Betroffene vor Unwohlsein und „bläulichen Verfärbungen der Extremitäten“. Bei Auftreten derartiger Symptome solle sofort ein Notarzt gerufen werden. Aber auch Menschen, die am Montag in dem Universitätsgebäude L201 etwas gegessen oder getrunken hätten, sollten einen Arzt aufsuchen.
+++WICHTIG+++
— Polizei Südhessen (@Polizei_SuedHE) August 23, 2021
Wir bitten alle Personen, die heute im Gebäude "L201" gegessen oder getrunken haben, sich unwohl fühlen oder bläuliche Verfärbungen der Extremitäten aufweisen, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen!
// #Lichtwiese #Darmstadt @TUDarmstadt
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Nach Angaben der Ermittler hatten die sieben Menschen, bei denen Vergiftungserscheinungen auftraten, verschiedene Lebensmittel und Getränke in dem Gebäude zu sich genommen. Weitere Details zu dem Geschehen veröffentlichte die Polizei zunächst nicht.