Die deutsche Songwriterin und Sängerin Kim Petras
Die deutsche Songwriterin und Sängerin Kim Petras AFP

Seit 1894 gibt es das legendäre Billboard-Magazin, das heute allerdings ausschließlich online erscheint. Seit 1936 veröffentlicht Billboard die Liste der meistverkauften Musikalben, und nun bestätigt ein Tweet von Billboard eine Sensation, die Pop-Geschichte schreibt.

Herzlichen Glückwunsch an Sam Smith und Kim Petras für den Song „Unholy“, der diese Woche auf Platz 1 der Billboard Hot100 steht! Aber was ist so ungewöhnlich an diesem perfekt produzierten Popsong, dessen Video wiederum in verschiedenen Versionen auf TikTok und YouTube durch die Decke geht?

Der Song ist eine Zusammenarbeit zweier außergewöhnlicher Künster-Persönlichkeiten. Sam Smith hat bereits mehrere Nummer-1-Alben veröffentlicht, die besonders erfolgreich in Großbritannien und in den USA waren. „The thrill of it all“ hielt sich 2017 zwölf Wochen in den deutschen Charts und kämpfte sich bis zu Platz acht vor, in der Schweiz auf den dritten Platz, sowohl in den USA als auch in Großbritannien stand Sam Smith an der Spitze und war jeweils über ein Jahr lang in den Charts. 2016 gab es einen Oscar für Sam Smiths Titelsong zum James Bond-Film „Spectre“.

Sam Smith lebte offen schwul, doch 2017 überraschte der Star die Fans mit einer Klarstellung

Seitdem Sam Smith als Musiker bekannt war, lebte er offen schwul – an diesem Satz stimmt jedoch ein wichtiges Detail nicht: Denn 2017 erklärte sich Sam Smith als nonbinär und möchte nicht mehr mit dem männlichen Pronomen „er“ oder englisch „he“ benannt werden. Stattdessen zieht er das Pronomen „they“ vor, was im Deutschen allerdings nicht sehr gebräuchlich ist.

Kim Petras wiederum ist eine in Köln geborene Sängerin, die in Los Angeles extrem erfolgreich wurde. Sie hatte bereits als kleines Kind ihre Transidentität erkannt, obwohl Ärzte sie verrückt nannten und ihr nicht helfen wollten. Noch vor der Pubertät geriet sie jedoch in die richtigen Hände und wurde nie zum Mann, sondern entwickelte sich mithilfe von Hormonen später zur Frau. In der Schule in Deutschland wurde sie allerdings so fies gemobbt, das sich Kim Petras umbringen wollte.

Weil deutsche Labels Kim Petras’ Songs zu amerikanisch fanden, ging sie nach Amerika – und wurde berühmt

Ihre ersten Songs veröffentlichte Kim Petras auf YouTube und MySpace. Deutsche Labels fanden ihren Stil „zu amerikanisch“, das veranlasste sie, in die USA zu ziehen, und seitdem lebt sie als Songwriterin und Sängerin in Los Angeles – zu Beginn ohne durchschlagenden Erfolg. Das änderte sich schlagartig 2017, seitdem gelangen Petras mehrere Hits und nun der Nummer-1-Erfolg zusammen mit Sam Smith.

Eine transidente Sängerin und ein nonbinärer Popstar zusammen in einem extrem erfolgreichen Song, das ist auch deshalb ungewöhnlich, weil in den USA für queere Menschen gerade sehr schwierige Zeiten angebrochen sind. Eltern von trans Kindern werden von rechtsextremen Politikern mit dem Tode bedroht, in vielen US-Staaten wird trans Personen eine angemessene medizinische Versorgung verweigert, trans Mädchen vom gemeinsamen Schulsport ausgeschlossen. Der Song, in dem es um eine heimliche Affäre geht, er ist also ein Zeichen gegen die wachsende Intoleranz in dem Land, das einstmals als Inbegriff der Freiheit gegolten hat.