So viele 16- bis 74-Jährige in Deutschland waren NOCH NIE im Internet
Wetten, Sie würden auf diese irre Zahl, die das Statistische Bundesamt am Dienstag veröffentlicht hat, niemals kommen?

Wie war das gleich? Wie viele Minuten muss ein Ei kochen, damit das Gelbe noch flüssig ist? Wie bekommt man Rotweinflecken aus der weißen Bluse? Und was kommt heute Abend auf welchem Sender im Fernsehen? Alles Fragen, die die allermeisten von uns ganz sicher sofort in die Suchmaschine im Internet eintippen würden. Aber können Sie sich vorstellen, ohne Internet zu leben? Können Sie sich vorstellen, dass es in Deutschland Menschen zwischen 16 und 74 Jahren gibt, die NOCH NIE im Leben im Internet waren? Wenn Sie diese Statistik lesen, bleibt Ihnen der Mund offen stehen. Versprochen!
Lesen Sie auch: Wetter-Chaos zwischen Rekord-Hitze und Spätwinter! Wie es wo wann wird ... >>
Musik hören, Rezepte googeln, Essen bestellen – das alles machen wir ganz selbstverständlich übers Internet. Texte aus fremden Sprachen übersetzt der Browser. Sogar das Licht und den Staubsauger steuert eine App über das Internet. Und wenn man will, startet sie auch die Waschmaschine noch während man im Büro am Schreibtisch sitzt. Wie kann man ohne Internet überhaupt noch leben?
3,4 Millionen Deutschen waren noch nie im Internet
Selbst die Allerkleinsten wissen in der Regel, wie man per Sprachsteuerung im Internet die Lieblingsserie, das Lieblingslied abruft. Und doch gibt es knapp sechs Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren in Deutschland, die noch nie im Internet waren. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag unter Berufung auf Erhebungen zum Nutzungsverhalten im Kommunikationsbereich aus dem vergangenen Jahr mit.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Nudelsalat nach Caesar-Art: Einzigartig & lecker >>
Und jetzt halten Sie sich fest: Das entspricht rund 3,4 Millionen Menschen, die noch nie im Leben das Internet genutzt haben. 3,4 Millionen Menschen!

Am größten war der Anteil der sogenannten Offliner demnach in der Gruppe der 65- bis 74-Jährigen. Von diesen hatten dem Bundesamt zufolge ein Sechstel oder 17 Prozent noch nie das Internet genutzt. Bei den unter 45-Jährigen lag die Quote hingegen bei unter zwei Prozent.
Lesen Sie auch: Abgetrennter Kopf bei „Bares für Rares“: Händler pulverisieren Expertise >>
Weltweit ein Drittel ohne Zugang zum Internet
Übrigens: In der EU lag der Schnitt bezogen auf die Gesamtbevölkerung demnach bei sieben Prozent, allerdings mit großen Unterschieden zwischen den Staaten. In Griechenland und Portugal waren es 14 Prozent, in Skandinavien oder auch Irland weniger als vier Prozent.
Weltweit war 2022 etwa ein Drittel der gesamten Menschheit ohne Zugang zum Internet, wie das Bundesamt unter Berufung auf Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der UN (ITU) weiter berichtete. Das entspricht etwa 2,7 Milliarden Menschen, die noch nie im Netz waren.