„Menschenrecht auf Extraplatz“
Übergewichtige Influencerin fordert gratis Extrasitze von Airlines
Jaelynn Chaney gibt an, dass übergewichtige Passagiere ein Menschenrecht auf einen Extraplatz im Flugzeug haben.

Eine übergewichtige Influencerin aus den USA fordert mindestens einen kostenlosen Extrasitz im Flugzeug für übergewichtige Fluggäste. Jaelynn Chaney rief die US-Flugbehörde FAA auf, „einen zusätzlichen freien Sitzplatz oder sogar zwei oder drei Sitze, je nach Größe der Person“.
Die Kosten, die für die zusätzlichen Sitze für übergewichtige Menschen entstehen, sollten dabei von der Allgemeinheit getragen werden – über höhere Ticketkosten. Das erklärte die Influencerin in einem Interview mit CNN. Sie hat dafür sogar eine Petition auf der Plattform Change.org erstellt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Influencerin: Zwei Fahrpreise für das gleiche Erlebnis
Die Forderungen rechtfertigt die Influencerin mit fast 100.000 Fans bei Instagram dabei ganz einfach: „Menschen mit kleineren Körpern zahlen nur einen Fahrpreis, um an ihr Ziel zu gelangen“, so Chaney. „Und wir müssen zwei Fahrpreise bezahlen, obwohl wir das gleiche Erlebnis haben. Wenn überhaupt, dann sind unsere Erlebnisse ein wenig aufreibender.“
Lesen Sie auch: Treat Williams tot – kurz zuvor trauerte er selbst um einen Freund! >>
Ein amerikanischer Verbraucherrechtsexperte gibt der Frau recht. „Unter dem Gesichtspunkt der Menschenrechte sehe ich keine Rechtfertigung dafür, von diesen Menschen den doppelten Preis zu verlangen“, so Gabor Lukacs zu CNN. Schließlich würden dünne Passagiere auch keinen Preisnachlass bekommen, obwohl die Airline dann Sprit spare.
Persönlicher Kampf gegen Diskriminierung
Auch sei das Übergewicht oft keine freie Entscheidung. Chaney sieht ihren Kampf als höchst persönlich an. „Als Reisende mit Übergröße haben mein Partner und ich leider Diskriminierung und Unbehagen beim Fliegen erfahren“, berichtet Chaney.
Auch gegenüber anderen Reisenden, die dann mehr zahlen müssen, hat sie keine Bedenken. „Letztendlich sollte die Frage, wer für diese Maßnahmen bezahlen wird, kein Hindernis sein, Maßnahmen zu ergreifen“, rechtfertigt sie ihre Forderungen. Sie wollen erreichen, dass das Reiseerlebnis für alle Fluggäste inklusiver werde.
In der EU hängt es ebenfalls von Airline ab
Auch in der EU ist das Problem bisher nicht geregelt. Ob übergewichtige Passagiere einen Extrasitz bezahlen müssen, hängt von der Fluglinie ab. Bei einigen Fluggesellschaften müssen Passagiere, die mehr Platz benötigen als die vorhandenen Sitzplatzmaße, einen zusätzlichen Sitzplatz zu den geltenden Tarifen hinzubuchen. Wenn Passagiere keinen angrenzenden Sitzplatz gebucht haben und kein zweiter Sitzplatz in der gleichen Reiseklasse für ihren Flug verfügbar ist, dürfen sie möglicherweise nicht mitreisen.
Lesen Sie auch: Maestro-Karte abgeschafft: HIER lauert bei neuen Geldkarten die Kostenfalle >>
Andere Fluglinien bieten Rabatte für den zweiten Sitzplatz an oder erstatten die Zusatzkosten, wenn der Flug nicht voll gebucht ist und der Platz daher nicht benötigt wird.