Am Flughafen von Palma auf Mallorca wollen Passagiere an einem Tui-Schalter einchecken.
Am Flughafen von Palma auf Mallorca wollen Passagiere an einem Tui-Schalter einchecken. Foto: dpa/Clara Margais

Tui hatte am Freitagabend den Anfang gemacht, die übrigen Reiseveranstalter werden in den kommenden Tagen nachziehen: Alle Pauschalreisen nach Spanien – und damit auch auf die beliebte Urlaubsinsel Mallorca – werden gestrichen. Grund ist die neue Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, nachdem die Zahl der Coronainfektionen in Spanien wieder massiv zugenommen hatte.

Bis einschließlich zum 24. August sagte Tui „schweren Herzens“ alle Pauschalreisen nach Spanien ab. Ausgenommen blieben die Kanaren, die weiterhin nicht als Risikogebiet geführt werden. Torsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbandes (DRV) geht davon aus, dass sämtliche Reiseanbieter schnell nachziehen. Das gehört zum Standardverfahren nach einer Reisewarnung, die zwar kein Reiseverbot bedeutet, aber Pauschaltouristen eine kostenlose Kündigung des Reisevertrages ermöglicht.

Lesen Sie alle aktuellen Coronavirus-Meldungen in unserem Newsblog >>

Die Absagen würden laut Schäfer zunächst nur „von Woche zu Woche“ erfolgen, um abzuwarten, ob die Reisewarnung nicht bald wieder aufgehoben wird. „Man kann ja nicht Mallorca bis zum Jahresende absagen“, sagte er.

Kunden, die bereits vor Ort seien, wurden von Tui gebeten, binnen der nächsten sieben Tage zurückzureisen. Der DRV geht davon aus, dass derzeit 30.000 deutsche Pauschaltouristen auf den Balearen weilen. Rund 90 Prozent von ihnen auf Mallorca.