Tuberkulose-Ausbruch von Chemnitz weitet sich aus! Mehrere Kontaktpersonen infiziert – und immer mehr Verdachtsfälle
Das Gesundheitsamt in Chemnitz hat mehrere Infektionen festgestellt. Doch nicht bei allen ist die Krankheit ausgebrochen.

Als die Nachricht am Donnerstagmittag über die Ticker lief durchfuhr sicherlich viele Menschen ein echter Schock: An einer Pflegefachschule in Chemnitz hatte sich eine Pflegeschülerin mit Tuberkulose infiziert und war auch an der Lungenkrankheit erkrankt. Seither arbeitet das Gesundheitsamt auf Hochtouren, um die Kontaktpersonen ausfindig zu machen. Das vorläufige Ergebnis: Mehrere Kontaktpersonen haben sich mit den Bakterien infiziert, bei einer ist die Krankheit ausgebrochen.
Lesen Sie auch: „Heizkostensparwetter“: Experte erklärt den Winter zum Totalausfall – und hat keine guten Aussichten! >>
Tuberkulose in Chemnitz: Gesundheitsamt findet neue Fälle
Insgesamt hat das zuständige Gesundheitsamt bislang 75 Kontaktpersonen der erkrankten Pflegeschülerin untersucht. Bei einem Drittel seien Tuberkuloseinfektionen festgestellt worden, informierte die Stadtverwaltung am Donnerstag. Allerdings führe nicht jede Infektion auch zu einer Erkrankung. Jedoch sei bei einer engen Kontaktperson der erkrankten Pflegeschülerin die Krankheit ebenfalls ausgebrochen. Es handle sich um eine ansteckungsfähige Lungentuberkulose, die behandelt werden müsse, hieß es.
Durch den neuen Fall kommt weitere Arbeit auf das Gesundheitsamt zu, schließlich sind weitere Kontaktpersonen zu ermitteln. Dabei sind ebenfalls die Pflegefachschule sowie ein anderes Pflegeheim betroffen. Bei den bisherigen Untersuchungen seien zudem zwei weitere Verdachtsfälle auf Tuberkulose festgestellt worden, so die Behörde. Hier laufe die Diagnostik im Krankenhaus, so dass noch keine genaue Aussage zum Grad einer möglichen Ansteckungsgefahr möglich sei.
Lesen Sie auch: Nicola Bulley: Keine Spur von der zweifachen Mutter +++ Eltern und Kinder aufgelöst +++ Was steckt hinter ihrem Verschwinden? >>
Tuberkulose wird durch Bakterien ausgelöst
Die Tuberkulose ist eine durch Bakterien ausgelöste Krankheit, die in Deutschland meldepflichtig ist. Sie führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) starben im Jahr 2015 etwa 1,4 Millionen Menschen an der Krankheit. Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 10 Millionen Menschen. Am häufigsten wird Tuberkulose heutzutage durch das Mycobacterium tuberculosis ausgelöst, das 1882 durch Robert Koch beschrieben wurde.
Die Übertragung erfolgt üblicherweise über Aerosole. Ob es zu einer Ansteckung kommt, hängt unter anderem davon ab, wie lange und intensiv der Kontakt mit Erkrankten war und wie empfänglich die Person für eine Infektion ist, wie es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung heißt.
Lesen Sie auch: Die Bahn nimmt die vegane Currywurst dauerhaft auf die Speisekarte – und bringt Fleisch-Fanatiker zur Weißglut >>
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Ansteckungen mit Tuberkulose. Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken. 2021 waren es knapp 3900. Die Behandlung der Tuberkulose nimmt mindestens ein halbes Jahr in Anspruch. Dabei werden verschiedenste Medikamente eingesetzt.