In der PreZero-Arena trägt die TSG Hoffenheim ihre Spiele aus.
In der PreZero-Arena trägt die TSG Hoffenheim ihre Spiele aus. Imago/imagebroker

Sportlich läuft es für die TSG Hoffenheim aktuell grandios. Mit Trainer Sebastian Hoeneß, der einst für Herthas zweite Mannschaft kickte, stehen die Kraichgauer aktuell auf Platz vier in der Bundesliga und haben damit im Retorten-Klub-Duell um den vierten Champions League-Platz mit RB Leipzig die Nase vorn. Und auch im Umwelt-Bereich prescht der Verein des in der Öffentlichkeit umstrittenen Mäzens Dietmar Hopp weit nach vorne. Die TSG will das erste müllfreie Stadtion der Bundesliga!

TSG Hoffenheim will müllfreies Fußball-Stadion

„Zero Waste Stadion“ heißt die Vision, die der Bundesligist zusammen mit dem Namenssponsor PreZero umsetzen will. PreZero ist ein Umweltdienstleister mit den Schwerpunkten Müllentsorgung, -recycling und -verwertung und will diese Kompetenz nun offenbar stärker in den Betrieb des Stadions in Sinsheim einbringen. PreZero gehört zur Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl und Kaufland gehören.

Lesen Sie auch: Neue EU-Richtlinie für weniger Plastikmüll: Stört diese Deckel-Konstruktion nicht beim Trinken? >>

Auch Union Berlin war dieses Jahr schon bei der TSG Hoffeneheim zu Gast
Auch Union Berlin war dieses Jahr schon bei der TSG Hoffeneheim zu Gast Imago/Fotostand

Jetzt auch lesen: Pistolen-Unfall am Set von Alec Baldwin: Wird der tragische Tod von Kamerafrau Halyna Hutchins jetzt zur Gerichts-Schlammschlacht? >>

Die aktuelle Lage sieht so aus: Trotz Mehrwegbechern fallen in der PreZero-Arena pro Saison noch immer 68 bis 100 Tonnen Abfall. Der soll zukünftig vermieden oder wenigstens, getrennt gesammelt, sortiert und dem Wertstoff-Recycling zugeführt werden, heißt es auf der Homepage des Bundesligisten. TSG-Geschäftsführer Denni Strich will das Stadion zu einem „Ort der Nachhaltigkeit“ machen. Dafür soll einiges auf den Prüfstand kommen.

PreZero-Chef Thomas Kyriakis ergänzt: „Wir wollen Nachhaltigkeit leben, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und Kreisläufe erhalten. Vom Verein bis zum Fan: Von einer Zukunft, in der wir Umwelt und Ressourcen schonen, profitieren alle.“

Hoffenheims Stadion-Müll kommt erstmal ins Labor

Wie das gehen soll? Die Mitarbeiter von PreZero werden den Müll, der nach einem Spiel der TSG Hoffenheim im Stadion liegen bleibt, sammeln, aber nicht direkt entsorgen, sondern in einem Labor untersuchen. Dort sollen Experten dann bewerten, inwiefern der Stadionmüll in einem Recycling-Prozess in sinnvolle Wertstoffe verwandelt werden können. Im Fokus stehen zudem ein ressourcenschonender Stadionbetrieb, Umweltschmutz und Abfallvermeidung.

Lesen Sie auch die Kolumne: Netflix-Hit „Inventing Anna“: Warum ich ein großer Fan der deutschen Fake-Erbin Anna Sorokin bin >>

Dabei wollen sich die TSG Hoffenheim und ihr Partner genau auf die Finger schauen lassen. Der weg zum „Zero Waste Stadion“ soll von der Dekra überprüft und zertifiziert werden.