Lufthansa-Panne

Triebwerk fällt aus – Notlandung in Hamburg

Bei einem Lufthansa-Flug von Hamburg nach Frankfurt fällt ein Triebwerk eines Airbus A321 aus. Der Pilot kehrt um, macht eine Notlandung.

Teilen
Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzkräfte stehen am 6.7.2023 neben einem auf dem Flugfeld abgestellten Airbus A321 in Hamburg.
Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzkräfte stehen am 6.7.2023 neben einem auf dem Flugfeld abgestellten Airbus A321 in Hamburg.Jonas Walzberg/dpa/Archivbild

Ein technisches Problem führte bei einem Lufthansa-Flug von Hamburg nach Frankfurt am Main zur Umkehr des Airbus 321 und zur Notlandung auf dem Flughafen Hamburg.

Der Airbus A321 mit 194 Passagieren an Bord war kurz nach 12 Uhr in Hamburg abgehoben. Doch kurz nach dem Start meldete der Pilot Probleme mit einem Triebwerk und drehte um.

Der Flughafen löste darauf einen Großalarm aus. Die Flughafen-Feuerwehr sowie die Löschzüge der umliegenden Wachen rückten aus. Die Zufahrten zum Flughafen wurden von der Bundes- und Landespolizei blockiert.

LH17 landet mit einem abgeschalteten Triebwerk und ohne Probleme

Kurz darauf landete der Flug mit der Nummer LH17 ohne Probleme in Hamburg – mit einem abgeschalteten Triebwerk.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte Bild: „Der Lufthansa-Flug LH 017 von Hamburg nach Frankfurt ist heute Mittag aufgrund einer Unregelmäßigkeit bei einer Triebwerksanzeige außerplanmäßig zurück nach Hamburg geflogen. Die Cockpitcrew erklärte vorsorglich und verfahrenskonform für eine priorisierte Landung eine Luftnotlage.“

Lufthansa: Das Flugzeug kann sicher und normal mit einem Triebwerk landen

Der Airbus A321 sei normal in Hamburg gelandet, die Passagiere haben das Flugzeug normal verlassen können. Das Flugzeug bleibt zur weiteren technischen Untersuchung in Hamburg und die Fluggäste werden auf einen anderen Flug umgebucht. „Wir bedauern entstandene Unannehmlichkeiten, die Sicherheit für unsere Passagiere und Crews hat zu jeder Zeit oberste Priorität“, erklärte Lufthansa.

Das Triebwerk soll von den Piloten in der Luft vorsorglich abgeschaltet worden sein. „Dies ist ein routinemäßiger und trainierter Vorgang. Das Flugzeug kann sicher und normal mit einem Triebwerk landen“, betonte der Lufthansa-Sprecher.

Erst am 6. Juli war ein Airbus A321 der Turkish Airlines auf dem Weg nach Istanbul kurz nach dem Start wieder in Hamburg gelandet. Die Ursache war hier ein stark rauchender Ofen an Bord.