Berliner Verlag
Polizei

Die Ermittler waren sich sicher: Bei der am Donnerstagvormittag in einem Walds Waldstück zwischen Oberlenningen und Hochwang (Baden-Württenberg) aufgefundene Leiche handelt es sich um die sechzehnjährige Julia W. Das Mädchen war vor elf Tagen auf dem Weg zur Schule verschwunden. Eine Obduktion sollte die genauen Todesumstände klären.

Am Freitag wurde dann mitgeteilt, dass man von einem Suizid ausginge. Angesichts der Obduktionsergebnisse und der Gesamtumstände sei „von einem suizidalen Geschehen auszugehen“, teilten die Staatsanwaltschaft in Stuttgart und die Polizei in Reutlingen gemeinsam mit. Ein Fremdverschulden schlossen die Behörden aus.

Eine am Donnerstag gebildete 35-köpfige Sonderkommission der Polizei, die in dem Fall ermittelte, sollte noch am Freitag wieder aufgelöst werden.

Lesen Sie auch: Bill Gates: „Ich würde lieber Impfstoffe finanzieren, als zum Mars zu fliegen“ >>

Tagelange Suche nach Julia W.: Sonderkommission mit 35 Beamten eingesetzt

Bei einer großangelegten Suchaktion im Landkreis Esslingen war die Leiche am Donnerstagvormittag um 11.20 Uhr gefunden worden. Am Freitagvormittag wurde die Leiche obduziert. 

Die Jugendliche aus Remshalden im Rems-Murr-Kreis wurde seit Dienstag der vergangenen Woche vermisst, es lief eine tagelange großangelegte Suche von Polizei und Rettungskräften. Dabei wurde die Tote am Donnerstag in einem Waldstück zwischen Oberlenningen und Hochwang aufgefunden. 

Lesen Sie auch: Nicola Bulley: Keine Spur von der zweifachen Mutter +++ Eltern und Kinder aufgelöst +++ Was steckt hinter ihrem Verschwinden? >>

Julia W. hatte am Morgen ihr Zuhause verlassen, fuhr aber nicht zur Schule

Nach Angaben der Polizei hatte die 16-Jährige am Morgen des 24. Januar ihr Zuhause verlassen. Sie ging allerdings nicht zur Schule, sondern fuhr sie mit der Bahn nach Kirchheim unter Teck, wo sie am Bahnhof um 09.17 Uhr in einen Zug in Richtung Lenningen einstieg. Danach verlor sich ihre Spur.

Lesen Sie auch: China klont „Superkühe“, die 18 Tonnen Milch geben sollen – Peta: „Neues Ausmaß an Verachtung“ >>

HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de