Diese Hagelkörner sind nicht taubeneigroß, wie es in deutschen Wetterberichten oft heißt – diese Brocken sind so groß wie die ganze Taube! Über der libyschen Hauptstadt Tripolis wütete am Dienstagnachmittag ein schweres Unwetter – und brachte einen heftigen Hagelsturm mit sich. Die dicksten Brocken hatten dabei einen Durchmesser von mehr als 20 Zentimeter. Laut dem Unwetter-Portal „severe-weather.eu“ könnten es die größten Hagelkörner gewesen sein, die jemals auf der Erde niedergegangen sind. Mindestens tauchen sie aber in den Top-3 auf.

Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Panorama finden Sie hier >>

Der Hagelsturm zog laut dem Unwetter-Portal vom Mittelmeer aus in Richtung der libyschen Hauptstadt. Schon kurz nachdem die Hagel-Brocken in Tripolis einschlugen, gab es in den Sozialen Netzwerken erste Berichte und Fotos der großen Eisklötze, die bis zu einem Kilogramm Masse auf die Wage bringen können. Ähnliche Hagelstürme gab es laut „severe-weather.eu“ nur im US-Bundesstaat South Dakota im Jahr 2018 und beim sogenannten „gigantischen Hagelsturm“ in Argentinien im Jahr 2018. 

Lesen Sie auch: Naturschauspiel: Waghalsige Küken springen von Helgolands Klippen >>

Doch diese Naturschauspiele, so selten sie auch sind, sind brandgefährlich für den Menschen. Schließlich kann so ein riesiger Hagelklotz durchaus ein Kilo Masse auf die Wage bringen – und könnte damit sogar tödlich sein, würde er einen Menschen aus freiem Fall treffen. So kamen bei einem Hagelsturm in Indien im Jahr 1988 rund 250 Menschen ums Leben, die sich nicht rechtszeitig in Sicherheit bringen konnten. Im Fall des Hagelsturms aus Libyen gibt es derzeit keine Berichte über Tote oder Verletzte.