In Diemelsee kam es zu einem tödlichen Zwischenfall. Beim Aufbau eines geplanten Osterfeuers, stürzte die gesamte Konstruktion ein und begrub mehrere Menschen unter sich.  (Symbolbild)
In Diemelsee kam es zu einem tödlichen Zwischenfall. Beim Aufbau eines geplanten Osterfeuers, stürzte die gesamte Konstruktion ein und begrub mehrere Menschen unter sich. (Symbolbild) IMAGO / 3S PHOTOGRAPHY

Es sollte ein rauschendes Fest werden. Nach zwei Jahren Stille wegen der Corona-Beschränkungen wollten Anwohner im kleinen Örtchen Diemelsee endlich wieder ein Osterfeuer abfackeln. Doch alles kam ganz anders. Beim Aufbauen kam es zu einer Tragödie. Die Konstruktion stürzte ein, begrub acht Männer unter sich. Einer starb. Jetzt ist es in Diemelsee stiller denn je.

Lesen Sie auch: Killervariante! Karl Lauterbach warnt vor nächstem Corona-Schock – neuer Impfstoff erst im Herbst >>

Zu der Katastrophe kam es am Kar-Samstag beim Aufbau eines Osterfeuers. Ein 31-Jähriger starb noch am Unfallort. Zudem wurden sieben Männer schwer verletzt, wie ein Polizeisprecher sagte. Die bereits aufgeschichtete Holzkonstruktion sei zusammengebrochen, mehrere Personen seien darunter geraten. Der 31-Jährige sei trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unglücksort gestorben, teilte die Polizei mit.

Lesen Sie auch: Billy (3) „sah aus, als würde er sterben“ – weil er ein Ü-Ei gegessen hatte >>

Osterfeuer-Drama im Diemelsee war wohl ein Unfall

„Dort war eine hohe Holzkonstruktion aufgestapelt worden, die zusammenstürzte und mehrere Männer unter sich begrub“, sagte ein leitender Polizist der Bild. Demnach war die Konstruktion kein „klassisches“ Osterfeuer, sondern eine Art Turm, in dem auch schwere Baumstämme verbaut worden waren.

Die anderen Männer im Alter zwischen 15 und 27 Jahren seien teils erheblich verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden. Lebensgefahr bestehe nicht, sagte ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen.

Lesen Sie auch: Was ist gesünder: weißer oder grüner Spargel? DIESES Ergebnis überrascht! >>

Polizei sperrt Osterfeuer-Unfallstelle ab

Die Unfallstelle in Diemelsee-Wirmighausen wurde weiträumig abgesperrt. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Ursache auf. In der Mitteilung der Polizei ist von einem tragischen Unfall die Rede. Er geschah den Angaben zufolge gegen 17.30 Uhr.

Lesen Sie aktuelle Berliner Kriminalfälle hier  im Polizeiticker >>

Ein Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) war vor Ort im Einsatz. Der Ortsteil Wirmighausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg hat rund 370 Einwohner.

Osterfeuer sind ein Jahrhunderte alter Brauch. Die Feuer sollen auch das Ende des Winters symbolisieren. Wegen der Corona-Pandemie war der Brauch und das zugehörige Beisammensein in den vergangenen Jahren vielerorts ausgefallen, so dass die Osterfeuer in diesem Jahr mit besonderer Freude erwartet worden waren.