„Es nimmt deine Seele“
Tim Burton teilt aus gegen Künstliche Intelligenz
In einem Interview sprach „Batman“-Regisseur Tim Burton kürzlich über Künstliche Intelligenz und ließ dabei kein gutes Haar an der neuen Technik.

Für Tim Burton, den Macher hinter „Nightmare Before Christmas“, ist es eine Albtraum, seinen einzigartigen Stil von Künstlicher Intelligenz imitiert zu sehen. Das erzählte er jetzt in einem Interview mit dem englischen Magazin The Independent.
Der Regisseur, bekannt vor allem durch seine morbide, düstere Filmästhetik in Filmen und Serien wie „Edward mit den Scherenhänden“, „Corpse Bride“ und Netflix’ „Wednesday“, hat darüber philosophiert, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Kunststil von Künstlicher Intelligenz nachgemacht wird.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Tim Burton über KI-Bilder bei Buzzfeed
Das Internet ist inzwischen voll von Bildern und Videos, in denen sich Künstliche Intelligenz zunutze gemacht wird. Einen Monat vorher hatte die Website Buzzfeed in einem Artikel Bilder gezeigt, wie „Star Wars“ aussehen könnte, wenn Kult-Regisseur Wes Anderson an den Filmen gearbeitet hätte. Im Juli hatten sie dieselbe Künstliche Intelligenz benutzt, um Bilder ikonischer Disney-Charaktere wie Elsa aus „Frozen“, Aurora aus „Dornröschen“ oder Arielle im Stil von Tim-Burton-Filmen nachzumachen.

Tim Burton schockiert über KI-Nachmache
„Die haben Künstliche Intelligenz meine Versionen von Disney-Charakteren machen lassen!“, sagte Tim Burton am Samstag The Independent. Ich kann nicht beschreiben, welche Gefühle das in einem auslöst. „Es hat mich daran erinnert, wie in anderen Kulturen gesagt wird ‚Fotografier mich nicht, weil das stiehlt mir meine Seele.‘“
Obwohl Tim Burton eingesteht, dass manche Kunstwerke der Künstlichen Intelligenz „sehr gut“ waren, sagte er, dass die Nachbildungen auf kreativer Ebene schmerzhaft gewesen seien. „Es saugt dir etwas aus. Es nimmt etwas von deiner Seele oder Psyche; das ist sehr verstörend, vor allem, wenn es so persönlich mit dir zu tun hat. Es ist, als würde ein Roboter deine Menschlichkeit nehmen, deine Seele.“
Künstliche Intelligenz und Hollywood: Ein kontroverses Thema
Tim Burton ist nicht der Einzige in Hollywood, der über das Vordringen Künstlicher Intelligenz in der Unterhaltungsbranche schimpft. Auch „Avatar“-Regisseur James Cameron und „Oppenheimer“-Regisseur Christopher Nolan äußerten sich kürzlich zum Thema. Christopher Nolan verglich die Weiterentwicklung von KI sogar mit der Entwicklung der Atombombe.
„Wenn ich zum Beispiel mit den führenden Forschern auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz spreche, bezeichnen sie dies buchstäblich als ihren Oppenheimer-Moment“, erklärte Nolan, „sie schauen auf seine Geschichte, um zu sagen: ‚Okay, was sind die Verantwortlichkeiten für Wissenschaftler, die neue Technologien entwickeln, die unbeabsichtigte Folgen haben können?‘“